Gazprom und Petrovietnam signierten Abkommen über Erschließung der Lagerstätten Nagumanowskoje und Sewero-Purowskoje

PRESSEMITTEILUNG

Der Vorstandsvorsitzende der ОАО Gazprom Alexey Miller und der Vorsitzende der Geschäftsführung der vietnamesischen Öl- und Gas-Gruppe Petrovietnam Nguyen Xuan Son signierten heute in Sotschi ein Rahmenabkommen über die Konditionen gemeinsamer Realisierung der Projekte zur Erschließung der Lagerstätten Nagumanowskoje (Verwaltungsgebiet Orenburg) und Sewero-Purowskoje (Autonomer Bezirk der Jamal-Nenzen).

Alexey Miller (rechts) und Nguyen Xuan Son signierten ein Rahmenabkommen über die Konditionen gemeinsamer Realisierung der Projekte zur Erschließung der Lagerstätten Nagumanowskoje (Verwaltungsgebiet Orenburg) und Sewero-Purowskoje (Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen). Bild: RIA Novosti
Alexey Miller (rechts) und Nguyen Xuan Son signierten ein Rahmenabkommen über die Konditionen gemeinsamer Realisierung der Projekte zur Erschließung der Lagerstätten Nagumanowskoje (Verwaltungsgebiet Orenburg) und Sewero-Purowskoje (Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen). Bild: RIA Novosti

Nguyen Xuan Son und Alexey Miller. Bild: RIA Novosti

Die Unterzeichnung fand im Beisein des Präsidenten der Russischen Föderation Vladimir Putin und des Generalsekretärs des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sozialistischen Republik Vietnam Nguyen Phu Trong statt.

Das Dokument enthält grundlegende Konditionen der Projektumsetzung. Es definiert unter anderem die Reihenfolge der Entscheidungen zur Erschließung der Lagerstätten, ein Marketing-Konzept sowie allgemeine Grundsätze der Preisbildung und der Projektfinanzierung. Mit der Umsetzung dieses Abkommens wurde das gemeinsame Unternehmen Gazpromviet beauftragt, an dem die ОАО Gazprom mit 51 Prozent und Petrovietnam mit 49 Prozent beteiligt ist.

„Die Gazprom baut ihre langfristige strategische Zusammenarbeit mit Vietnam weiter aus. Wir betreiben erfolgreich gemeinsame Förderung auf dem Schelf der Republik, arbeiten an Projekten im Bereich der Erdölverarbeitung und entwickeln den Markt für Gasmotorkraftstoff in Vietnam. Das heutige Abkommen stärkt unsere Partnerschaft in der Gasförderung auf dem Territorium Russlands. Ein Unternehmen aus der asiatisch-pazifischen Region tritt erstmals als Partner und Koinvestor bei der Erschließung aussichtsreicher russischer Lagerstätten der Gazprom auf“, erklärte dazu Alexey Miller.

Gazprom und Petrovietnam signierten Abkommen über Erschließung der Lagerstätten Nagumanowskoje und Sewero-Purowskoje
Gazprom und Petrovietnam signierten Abkommen über Erschließung der Lagerstätten Nagumanowskoje und Sewero-Purowskoje

Lagerstätte Nagumanowskoje im Verwaltungsgebiet Orenburg

Hintergrundinformation

Die ОАО Gazprom und Öl- und Gas-Gruppe Petrovietnam unterzeichneten 2009 ein Abkommen über strategische Partnerschaft. Das Dokument setzt die Fortsetzung gemeinsamer Aktivitäten auf Blöcken des vietnamesischen Kontinentalschelfs sowie Untersuchung der Möglichkeiten weiterer Zusammenarbeit auf freien Lizenzblöcken der Republik voraus. Darüber hinaus zielt das Abkommen auf Zusammenwirken von Gazprom und Petrovietnam in Öl- und Gasprojekten in Russland und Vietnam sowie in Drittländern.

Die ООО Gazpromviet wurde 2009 durch die ОАО Gazprom (51 Prozent) und Petrovietnam (49 Prozent) zum Zweck der geologischen Erkundung, der Gewinnung und des Transports von Erdgas, Gaskondensat und Rohöl gegründet. Gazpromviet besitzt die Nutzungslizenz für die Vorkommen Nagumanowskoje und Sewero-Purowskoje.

Das Erdöl- und Gaskondensat-Vorkommen Nagumanowskoje liegt in den Grenzen des Kreises Akbulak, Veraltungsgebiet Orenburg. Die bestätigten geologischen Gasreserven der Lagerstätte belaufen sich auf 5,8 Milliarden Kubikmeter und die förderbaren Vorräte an Gaskondensat und Erdöl auf entsprechend 1.683.000 Tonnen bzw. 960.000 Tonnen.

Das Gaskondensat-Vorkommen Sewero-Purowskoje liegt in den Grenzen des Kreises Purowski im Autonomen Bezirk der Jamal-Nenzen. Die bestätigten Gasvorräte des Vorkommens betragen 45,5 Milliarden Kubikmeter und die förderbaren Reserven an Gaskondensat 6.826.000 Tonnen.

Weitere Artikel zum Thema