Kapazität des UGS Katharina wurde auf das 1,5fache vergrößert
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
In Bernburg wurde die dritte Kaverne des Untergrundspeichers (UGS) Katharina mit einer Kapazität von rund 60 Millionen Kubikmeter Erdgas in Betrieb genommen. Damit vergrößerte sich das summarische Arbeitsvolumen des Speichers um 50 Prozent auf rund 170 Millionen Kubikmeter.
Heute jährt sich die Inbetriebnahme des UGS Katharina zum fünften Male. An den Festveranstaltungen in Berlin nimmt eine Delegation der ОАО Gazprom mit dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Alexander Medvedev als Leiter teil.
Alexander Medvedev beteiligte sich auch an der Sitzung des Aufsichtsrates der Erdgasspeicher Peissen GmbH, von der der UGS Katharina gebaut und betrieben wird. In der Sitzung wurden Perspektiven der Teilnahme des Unternehmens an der Entwicklung des Segments der Untergrundspeicherung von Erdgas in Europa diskutiert.
„Die Gazprom strebt einen Ausbau ihrer Kapazitäten für Gasspeicherung im Ausland an, der zur höheren Flexibilität und Sicherheit unserer Exportlieferungen beitragen soll“, erklärte Alexander Medvedev.
Hintergrundinformation
Der UGS Katharina ist ein gemeinsames Projekt der Gazprom und VNG, das auf paritätischer Basis realisiert wird.
2017 soll der UGS Katharina bereits über sieben Kavernen verfügen. Das Gesamtvolumen des Speichers wird 600 Millionen Kubikmeter bei einer Ausspeicherungsleistung von 26 Millionen Kubikmeter pro Tag übersteigen.