Gazprom ist nunmehr Generalsponsor der Olympiamannschaft Russlands


PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Der Vorstandsvorsitzende der OAO Gazprom Alexey Miller und der Präsident des Olympischen Komitees Russlands Alexander Zhukov unterzeichneten heute im Gazprom-Hauptquartier ein Memorandum über Zusammenarbeit.
Die Gazprom übernimmt nunmehr die Funktion des Generalsponsors der russischen Olympiaauswahl. Die Mittel, die das Unternehmen bereitstellt, sollen für die Vorbereitung russischer Sportler auf die Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro und 2018 in Pyeongchang verwendet werden.
“Aktive Förderung des Sports in Russland ist eines der wichtigsten sozialen Anliegen der Gazprom. Die Unterstützung der Olympischen Bewegung in Russland nimmt in dieser Arbeit einen besonderen Platz ein. Sportliche Siege bei den Olympischen Spielen rufen immer Stolz auf unser Land hervor. Die Gazprom wird, ebenso wie ganz Russland, auch künftighin ihren Beitrag zu Olympiasiegen unserer Sportler leisten“, sagte Alexey Miller.
„Unsere Partnerschaft war sehr erfolgreich und zeitigte gute Resultate. Dank der Zusammenarbeit mit der ОАО Gazprom konnte das Olympische Komitee Russlands für die Vorbereitung der russischen Nationalmannschaft auf die Spiele in Sotschi die besten Trainer und führende Spezialisten, darunter auch aus dem Ausland, engagieren. Alle Anträge der nationalen Verbände hinsichtlich der Unterstützung bei zielgerichteter Vorbereitung auf die Spiele wurden erfüllt. Die akribische Arbeit, die in diesen Bereichen geleistet wurde, hatte wesentlichen Anteil an den glanzvollen Leistungen russischer Athleten. Wir rechnen damit, dass unsere Partnerschaft mit der ОАО Gazprom auch in Zukunft aus der Sicht olympischer Siege bei den Spielen in Rio de Janeiro und Pyeongchang sehr nützlich sein wird“, erklärte Alexander Zhukov.
Hintergrundinformation
Aktives Zusammenwirken zwischen der Gazprom und dem Olympischen Komitee Russlands (OKR) begann 2001 mit der Unterzeichnung eines langfristigen Programms der Zusammenarbeit.
Die Gazprom erwies dem OKR finanziellen Beistand bei der Vorbereitung russischer Sportler auf folgende Olympische Spiele:
- Salt Lake City (2002);
- Athen (2004);
- London (2012);
- Sotschi (2014).
Im Rahmen der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2014 in Sotschi errichtete die Gazprom in ihrer Art einmalige Produktions- und Sportobjekte. Vor allem sicherte die Gesellschaft stabile Energieversorgung der Stadt und der Olympischen Anlagen. Auf der Route Dschubga – Lasarewskoje – Sotschi wurde Russlands erste Offshore-Pipeline verlegt, durch die Erdgas in das ebenfalls durch die Gazprom errichtete Wärmekraftwerk Adlerskaja, das modernste in Russland, gelangte.
Die Gesellschaft baute das Olympische Gebirgsdorf für 1.100 Sportler, moderne Seilbahnen und die Infrastruktur für das Alpine Touristikzentrum sowie Russlands einzigen Ski- und Biathlonkomplex im Mittelgebirge. Dort gewannen unsere Athleten zwei Gold-, fünf Silber- und zwei Bronzemedaillen.
Dank der Zusammenarbeit zwischen der Gazprom und dem Olympischen Komitee Russlands wurden auf Antrag nationaler Verbände spezialisierte Ausrüstungen und Inventar eingekauft sowie ein Komplex von Maßnahmen zur Schaffung maximal komfortabler Unterbringungs- und Verpflegungsbedingungen für die russischen Sportler realisiert. Mit unserer Mannschaft arbeiteten die besten Trainer und Spezialisten, für planmäßige und zielgerichtete Vorbereitung der Mannschaft auf die Spiele in Sotschi auf Olympiaobjekten wurden unter Einsatz weitreichender Innovationsressourcen alle erforderlichen Voraussetzungen gewährleistet. Alle diese Faktoren leisteten einen wesentlichen Beitrag zu den Erfolgen der russischen Auswahl in solchen für uns relativ neuen Disziplinen wie Shorttrack und Snowboard wie auch zu den Siegen im Eiskunstlauf, Skilanglauf, Bobsport und anderen Sportarten, wodurch sie im Endergebnis den ersten Platz sowohl nach der Anzahl der Goldmedaillen als auch nach der Gesamtzahl der Auszeichnungen erringen konnte.
Gleichzeitig stellte die russische Mannschaft mehrere Nationalrekorde der Olympischen Winterspiele für deren gesamte Geschichte auf. Die erzielten Resultate belegen die fruchtbringende Zusammenarbeit der Gazprom und des Olympischen Komitees Russlands bei der Vorbereitung auf die 22. Olympischen Winterspiele und gestatten, auf weitere erfolgreiche Zusammenarbeit zu rechnen.