Erdgas ist die aussichtsreichste Energiequelle

PRESSEMITTEILUNG

Der Aufsichtsrat der ОАО Gazprom nahm Information über die Bewertung der Konkurrenzchancen von Erdgas in der Weltenergiebilanz, unter anderem auch gegenüber der Steinkohle, zur Kenntnis.

Die Teilnehmer der Sitzung prüften unterschiedliche Entwicklungsszenarios der Energiewirtschaft der Welt. Es wurde festgestellt, dass in den nächsten Jahren eine Verhärtung ökologischer Standards und allgemeines Wachstum der Energiekosten vor dem Hintergrund der Notwendigkeit der Festigung der Energiesicherheit als grundsätzliche Triebkräfte dieses Sektors der globalen Wirtschaft wirken werden.

In dieser Hinsicht besitze Erdgas gegenüber anderen Energieträgern eine Reihe wesentlicher Vorteile. Die wichtigsten davon seien die hohen Umweltcharakteristiken von Erdgas im Vergleich zu anderen Brennstoffarten sowie die wirtschaftliche Attraktivität im Vergleich zu erneuerbaren Energiequellen. Neben seinen ökologischen und ökonomischen Vorteilen besitze Erdgas eine Reihe von Vorteilen technologischer Art, die für Stromerzeugung von grundsätzlicher Relevanz sind. Ausschlaggebend ist dabei die Zugänglichkeit von Erdgas als Energiequelle, die, im Gegensatz zu erneuerbaren Quellen, von keinen Witterungsverhältnissen abhängig ist. Von grundsätzlicher Relevanz für den Sektor der Elektroenergie sind darüber hinaus die kurze Bauzeit und die geringen Investitionskosten beim Bau von Gas-und-Dampf-Kombikraftwerken.

Nach Meinung der meisten Analytiker wird der für das Unternehmen ausschlaggebende europäische Markt durch folgende Hauptfaktoren beeinflusst werden: Verringerung der eigenen Erdgasförderung, Steigerung der Importe sowie weitere Erhöhung ökologischer Standards. So sollen in europäischen Ländern die Kosten der Emissionsgenehmigungen für Treibhausgase erhöht sowie strengere Richtlinien für den Betrieb von Kraftwerken implementiert werden.

Recht optimistisch wirken die Perspektiven von Erdgas in Ländern der Asiatisch-Pazifischen Region. An der Steigerung des Gasverbrauchs wird China den größten Anteil haben. Dies erklärt sich durch die hohen Wachstumsraten der chinesischen Wirtschaft sowie die immer schlechter werdende Umweltsituation in diesem Land.

Unter diesen Gegebenheiten verfolgt die Gazprom weiterhin die Entwicklung der Weltenergiewirtschaft. Das Unternehmen deckt den Bedarf seiner europäischen Partner an Erdgas voll ab und erschließt souverän neue Absatzmärkte. Es läuft eine systemorientierte umfassende Arbeit zur Erschließung neuer Lagerstätten und Schaffung neuer Gastransportkanäle. Intensiv ausgebaut werden die Kapazitäten für die Produktion von verflüssigtem Erdgas. Die Verwendung von Erdgas als Kraftstoff im Automobil- und Schiffsverkehr gewinnt an Ausmaß.

Weitere Artikel zum Thema