Alexey Miller und Alexis Tsipras diskutierten den Bau einer Gaspipeline in Griechenland
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
In Athen fand heute ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der ОАО Gazprom, Alexey Miller, und dem Ministerpräsidenten Griechenlands, Alexis Tsipras, statt. Diskutiert wurden Hauptrichtungen und Perspektiven der Entwicklung der russisch-griechischen Zusammenarbeit in der Gassphäre.
Die Parteien verwiesen auf die Notwendigkeit einer Diversifizierung der Routen für Erdgaslieferungen nach Europa und die wichtige Rolle der neuen Pipeline aus Russland in Richtung Türkei, die die Energiesicherheit Europas erhöhen soll.
Bei dem Treffen wurde vereinbart, dass entsprechende Gastransportkapazitäten auf dem Territorium Griechenlands durch ein russisch-europäisches Konsortium gebaut werden können. Alexey Miller unterstrich ganz besonders, dass dieses auf zwei Milliarden Euro geschätzte Projekt in voller Übereinstimmung mit der europäischen Gesetzgebung umgesetzt werde.
Die Realisierung dieses Projekts werde Griechenland gestatten, von der Gazprom Transitgarantien bis zu 47 Milliarden Kubikmeter Gas zu erhalten, was diesem Land als Sicherheit für die Beschaffung externer Finanzierungen zur Realisierung anderer Projekte dienen kann.
„Die griechische Regierung unterstützt dieses Projekt und es besteht momentan kein Zweifel, dass das russisch-europäische Konsortium dessen Finanzierung in vollem Umfang sichern wird,“ sagte dazu Alexey Miller.
Hintergrundinformation
Russische Erdgasexporte nach Griechenland gehen auf das Jahr 1996 zurück. Nach vorläufigen Angaben lieferte die Gazprom 2014 insgesamt 1,745 Milliarden Kubikmeter Gas nach Griechenland.
Am 1. Dezember 2014 unterschrieben die ОАО Gazprom und die türkische Gesellschaft Botas ein Memorandum of Understanding zum Bau einer Gaspipeline mit einer Jahreskapazität von 63 Milliarden Kubikmeter Gas aus Russland in Richtung Türkei durch das Schwarze Meer. Die rund 1100 Kilometer lange Rohrleitung wird aus vier Strängen bestehen und an die türkisch-griechische Grenze bis zu 47 Milliarden Kubikmeter Gas befördern.