Alexey Miller hielt die Sitzung des Präsidiums des International Business Congress ab
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute hielt Alexey Miller, Vorstandsvorsitzender der Gazprom und Präsident des International Business Congress (IBC), die XXXIII. Sitzung des IBC-Präsidiums ab.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden Vorträge der Vorsitzenden von Arbeitsausschüssen des Kongresses angehört. Es wurde festgestellt, dass die Ausschüsse seit 2006 achtzehn Projekte erfolgreich umgesetzt haben, unter anderem in den Bereichen Energieeffizienz, Erdgaskraftstoff und Gesundheitswesen. Gegenwärtig wird an der Umsetzung von fünf Projekten gearbeitet: in den Bereichen LNG, Entwicklung der Human Resources, Bildungswesen, Ökologie und Kultur.
Das Präsidium hat den IBC-Haushalt für das Jahr 2016 beschlossen und das Schwerpunktthema für die nächste Vollversammlung des Kongresses bestimmt: „Zusammenarbeit in der Energiebranche als Stabilitätsfaktor für die Weltwirtschaft“. Die Vollversammlung findet am 26.-27. Mai 2016 in Sankt Petersburg statt.
In der Sitzung wurde die Frage über Personaländerungen im Präsidium des Kongresses erörtert. Laut Abstimmungsergebnissen wurden Ramunas Miliauskas, Generaldirektor der AB Achema (Litauen), und Peter Clarke, Vizepräsident der ExxonMobil Gas Marketing Europe für Russland, Europa, den Kaspischen und asiatisch-pazifischen Region, in das Präsidium gewählt.
Die Präsidiumsmitglieder gingen auf das Thema geographische Ausdehnung des Kongresses ein. Es wurde festgestellt, dass sich Geschäftsstrukturen aus der asiatisch-pazifischen Region diesem Forum anschließen, seitdem es 2015 aus dem European in den International Business Congress umbenannt worden ist. Unter anderem gehören dazu die Mizuho Bank (Japan) und die Huawei (China). Insgesamt haben sich in diesem Jahr 13 neue Unternehmen dem Kongress angeschlossen.
Heute fand in Berlin auch ein Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und dem Vorstandsvorsitzenden der Siemens AG Joe Kaeser statt. Die Parteien sprachen über die Entwicklung der bilateralen Zusammenarbeit in Bezug auf Lieferungen von Produktionsanlagen.
Hintergrundinformation
International Business Congress (IBC) ist eine internationale nichtstaatliche und nichtkommerzielle Organisation mit 127 Mitgliedern, darunter Gazprom, ExxonMobil, Siemens, Shell, Total, Deutsche Bank, J. P. Morgan Bank International, Wintershall, E.ON Global Commodities, Enel, BNP Paribas, KPMG, Statoil, Schneider Electric, Sakhalin Energy u. a. Die Mitglieder des IBC repräsentieren 27 Länder der Welt.
Oberstes Organ des IBC ist die Vollversammlung. Die Leitung der Organisation obliegt dem Präsidium aus 49 Mitgliedern. Präsident des IBC ist der Vorstandsvorsitzende der Gazprom Alexey Miller. Für Entscheidungen in operativen Angelegenheiten ist der Vorstand aus neun Mitgliedern zuständig.
Der Congress widmet sich praktischen Aspekten wirtschaftlicher Zusammenarbeit in Europa wie auch der Ausarbeitung von Vorschlägen zur Beseitigung von Hindernissen und Schaffung günstiger Voraussetzungen für wirksame und gefahrenfreie geschäftliche Tätigkeit. Praktische Arbeit des IBC erfolgt in sieben Arbeitsausschüssen: Energiewirtschaft; Industrie, Innovationen und perspektivische Entwicklung; Gesetzgebung, Banken, Finanzen; Information und Kommunikation; Ökologie und Gesundheitswesen; Human Resources, Bildung, Wissenschaft; Business Security.