Gazprom und Gasunie unterschrieben Rahmenabkommen zum kleintonnagigen LNG


PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Im Hauptquartier der ОАО Gazprom fand heute ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden Alexey Miller und dem Präsidenten und Vorstandsvorsitzenden der Gasunie, Han Fennema, statt.
Während des Treffens unterzeichneten die Parteien ein Rahmenabkommen über Zusammenarbeit auf dem Gebiet des kleintonnagigen LNG. Das Dokument sieht Zusammenwirken auf dem Markt für kleintonnagiges LNG in Europa vor. Unter anderem geht es um gemeinsame Projekte für den Bau von LNG-Umschlagterminals, LNG-Tankstellen und anderen Infrastrukturobjekten.
Die Verhandlungsteilnehmer erörterten ferner die Möglichkeit der Umsetzung eines gemeinsamen Pilotprojekts für den Bau eines kleintonnagigen LNG-Umschlagterminals im Nordwesten Europas. Das Terminal soll für Lagerung, Transport und Absatz von LNG als Bunker- bzw. Kfz-Kraftstoff sowie als Energieträger für autonome Gasversorgung dienen. Darüber hinaus wird im Rahmen dieses Projekts der Bau von LNG-Tankstellen erwogen.
„Gazprom und Gasunie werden das Segment des kleintonnagigen LNG in Europa aktiv entwickeln. Gemeinsame Infrastrukturprojekte werden gestatten, die Lieferrouten zu diversifizieren und die Sphäre der Nutzung von Erdgas in den europäischen Ländern zu erweitern“, erklärte dazu Alexey Miller.
„LNG kann ganz sicher als umweltfreundlicherer Kraftstoff für Seeschiffe, Fähren, Lastkraftwagen und die Industrie im gesamten Europa genutzt werden. LNG entspricht voll und ganz den vorrangigen Umweltvorgaben der Europäischen Union. Dessen Verwendung wird den Besitzern von Wasser- und Kraftfahrzeugen ermöglichen, die in Europa geltenden strikten Einschränkungen für schädliche Emissionen einzuhalten“, sagte Han Fennema.
Alexey Miller und Han Fennema erörterten ferner Fragen der Sicherheit von Gaslieferungen auf den europäischen Markt. Sie stellten fest, dass gemeinsame Entwicklung einer neuen Gasinfrastruktur helfen werde, Europa stabil mit zugänglichen Energieträgern zu versorgen.
Hintergrundinformation
Gasunie verfügt als europäische Gasinfrastrukturgesellschaft über eines der größten Hochdruck-Gastransportnetze Europas mit einer Gesamtkapazität von rund 125 Milliarden Kubikmeter Gas im Jahr. Das Netz der Gasunie umfasst mehr als 15.000 Kilometer Pipelines in den Niederlanden und im Norden Deutschlands sowie an die 1.300 Gasübernahmestationen. Die Gesellschaft erbringt Dienstleistungen für Gastransport und –speicherung sowie für die Lagerung von LNG.