Alexey Miller und Janos Balla erörterten Entwicklung der Gastransportinfrastruktur in Europa

PRESSEMITTEILUNG

Im Hauptquartier der ОАО Gazprom fand heute ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden, Alexey Miller, und dem Außerordentlichen und Bevollmächtigen Botschafter Ungarns in Russland, Janos Balla, statt.

Alexey Miller und Janos Balla erörterten Entwicklung der Gastransportinfrastruktur in Europa
Alexey Miller und Janos Balla erörterten Entwicklung der Gastransportinfrastruktur in Europa

Janos Balla und Alexey Miller

Die Parteien erörterten Entwicklungsperspektiven der Partnerschaft zwischen Russland und Ungarn in der Energiesphäre. Es ging um die Lieferung von russischem Gas nach Ungarn, dessen Transit nach Drittländern und um die Nutzung von Untergrundspeichern auf dem Territorium Ungarns.

Die Teilnehmer des Treffens erörterten ferner Fragen der Entwicklung der Gastransportinfrastruktur in Europa. Unter anderem wurde das Thema russischer Gaslieferungen auf den europäischen Markt durch die Pipelines TurkStream und Nord Stream 2 angesprochen.

Hintergrundinformation

2014 wurden 5,4 Milliarden Kubikmeter russisches Gas nach Ungarn geliefert.

Am 1. Dezember 2014 unterschrieben die ОАО Gazprom und der türkische Konzern Botas ein Memorandum of Understanding betreffend den Bau der TurkStream Pipeline mit einer Kapazität von 63 Milliarden Kubikmeter Gas im Jahr aus Russland in die Türkei durch das Schwarze Meer.

Am 18. Juni 2015 unterzeichneten Gazprom, E.ON, Shell und OMV ein Memorandum of Understanding betreffend gemeinsamen Bau von zwei Strängen der Nord Stream 2 Pipeline mit summarischer Jahreskapazität von 55 Milliarden Kubikmetern von der russischen Küste durch die Ostsee bis zur Küste Deutschlands.

Weitere Artikel zum Thema