Gazprom stellt für R&D einen Rekordbetrag von 10,8 Milliarden Rubeln bereit

PRESSEMITTEILUNG

Der Aufsichtsrat der PAO Gazprom billigte den Bericht über die Umsetzung des Programms zur innovativen Entwicklung des Unternehmens bis 2020 für das Jahr 2014.

Gazprom setzt nach wie vor erhebliche Finanzierungsmittel für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten (R&D) ein. 2014 wurde für diese Zwecke ein Rekordbetrag in der gesamten Geschichte der Gesellschaft bereitgestellt – 10,82 Milliarden Rubel. In Bezug auf den Umfang von Investitionen in Innovationen zählt Gazprom zu den führenden russischen Unternehmen.

Mehr als die Hälfte dieser Geldmittel wurde für die Umsetzung von technischen Prioritäten ausgegeben. So wurde erstmals ein umfassendes technologisches Projekt zur Exploration des Charasawejskoje Gaskondensatvorkommens, dessen Teile am Festland und auf dem Schelf liegen, vorbereitet. Der von der Implementierung dieses Projekts zu erwartende wirtschaftliche Effekt beläuft sich auf rund 170 Milliarden Rubel. Eine komplexe Technologie für die Beseitigung von Schäden, welche durch das Auslaufen von Erd- und Mineralöl unter dem Eis verursacht werden, wurde entwickelt. Sie wird es ermöglichen, die damit verbundenen Arbeitskosten um 85 Prozent zu reduzieren.

In der Sitzung wurde hervorgehoben, dass 2014 unter anderem Brennstoff- und Energieressourcen eingespart werden konnten: Ihr spezifischer Verbrauch für den technologischen Eigenbedarf ist gegenüber 2013 um 11,7 Prozent zurückgegangen. Spezifische Emissionen an Treibhausgasen im CO2-Äquivalent verringerten sich um 2,4 Prozent. Außerdem haben Unternehmen der Gazprom Gruppe im vergangenen Jahr 218 Patente erhalten.

Im Rahmen der Aktivitäten zur innovativen Entwicklung kooperierte Gazprom intensiv mit Entwicklungsinstituten. Der Konzern setzte auch die aktive Zusammenarbeit mit russischen Basishochschulen fort und arbeitete weiterhin an der Verbesserung des Managementsystems für geistiges Eigentum und des Standardisierungssystems.

Die Frage nach den Beziehungen mit der Ukraine im Bereich Erdgas wurde erörtert. Es wurde beschlossen, sich damit in einer anderen Aufsichtsratssitzung näher zu befassen.

Hintergrundinformation

Das Programm zur innovativen Entwicklung des Unternehmens bis 2020 wurde im Juni 2011 genehmigt. Das Programm bezweckt vor allem eine kontinuierliche Erhöhung des technologischen Stands der Gazprom, um deren technologische Führungsstellung im internationalen Energiegeschäft aufrecht zu erhalten.

Weitere Artikel zum Thema