Zum kommenden Winter erreicht die maximale Tagesleistung der Untergrundspeicher in Russland, Belarus und Armenien 832,9 Millionen Kubikmeter Gas
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Der Vorstand der ОАО Gazprom erörterte die Resultate der Tätigkeit ihrer Tochtergesellschaften und –organisationen in der Herbst/Winterperiode 2014–2015 (Oktober-März) und die Maßnahmen, die zur reibungslosen Gasversorgung der Verbraucher in der Herbst/Winterperiode 2015–2016 erforderlich sind.
Es wurde festgestellt, dass die Gazprom Gruppe in der zurückliegenden Herbst/Winterperiode stabile Versorgung der Verbraucher in der Russischen Föderation mit Gas sowie Gasexporte sichern konnte. In der Abkühlungsperiode wären alle erforderlichen Maßnahmen zur Versorgung der Verbraucher in Russland mit Gas getroffen worden; besondere Beachtung sei dabei der Gasversorgung sozial relevanter Objekte, der Versorgung des kommunalen Bereichs und der Bevölkerung gewidmet worden. Gaslieferungen ins Ausland wären im Einklang mit Verträgen erfolgt.
Die Gaszprom leiste zur Sicherung zuverlässiger Versorgung russischer und ausländischer Verbraucher systemumfassende Arbeit zur Entwicklung ihrer Förder- und Transportkapazitäten, modernisiere und erweitere aktiv ihre Gasspeicher und erfülle in vollem Umfang alle geplanten Wartungs- und Reparaturarbeiten an Objekten des Einheitlichen Gasversorgungssystems Russlands Russlands.
Dies gestatte, das Potential des Systems der Untertagespeicherung von Gas (UGS) auf dem Territorium Russlands zu jeder neuen Ausspeicherungssaison konsequent auszubauen. Während der letzten fünf Herbst/Winterperioden sei die maximale Tagesleistung zu Beginn der Ausspeicherungssaison um 24,5 Prozent auf 770,4 Millionen Kubikmeter gewachsen. Zur Herbst/Winterperiode 2015–2016 werde diese Kennziffer laut Plan um weitere 2,5 Prozent und damit auf 789,9 Millionen Kubikmeter steigen. Unter Hinzurechnung der Untertagespeicher auf dem Territorium von Belarus und Armenien werde die maximale Tagesleistung der UGS zum nächsten Winter zu Beginn der Ausspeicherungssaison 832,9 Millionen Kubikmeter Gas erreichen.
Zwecks Gewährleistung sicheren Betriebs des Einheitlichen Gasversorgungssystems in der Herbst/Winterperiode 2015–2016 beauftragte der Vorstand die jeweils zuständigen Strukturen und Tochtergesellschaften:
- zum Start der bevorstehenden Ausspeicherungssaison operative Gasreserven im Umfang von mindestens 72,018 Milliarden Kubikmetern in den UGS auf dem Territorium Russlands, 1,07 Milliarden Kubikmetern in den UGS auf dem Territorium von Belarus und 0,121 Milliarden Kubikmetern in den UGS auf dem Territorium Armeniens anzulegen;
- die Hauptrichtungen der Arbeit zur Vorbereitung der Objekte der Tochtergesellschaften und –organisationen der ОАО Gazprom auf den Herbst/Winterbetrieb 2015–2016 umzusetzen;
- Wartungs- und Reparaturarbeiten an Objekten für Förderung, Transport, Untertagespeicherung und Verarbeitung von Gas durchzuführen, die Transportmittel und Spezialtechnik auf den Winterbetrieb vorzubereiten.