Alexey Miller und Ivica Dacic erörterten Gaslieferungen nach Serbien durch die Turkish Stream Pipeline

PRESSEMITTEILUNG

Stand der OAO Gazprom auf dem Forum

Heute fand Rahmen des Internationalen Wirtschaftsforums 2015 in Sankt Petersburg ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der OAO Gazprom, Alexey Miller und dem Ersten Stellvertretenden Ministerpräsidenten und Außenminister Serbiens, Ivica Dacic, statt.

Im Rahmen des Petersburger internationalen Wirtschaftsforums 2015 fand heute ein Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller (Zweiter von links) und Ivica Dacic (Zweiter von rechts) statt
Im Rahmen des Petersburger internationalen Wirtschaftsforums 2015 fand heute ein Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller (Zweiter von links) und Ivica Dacic (Zweiter von rechts) statt

Alexey Miller (Zweiter von links) und Ivica Dacic (Zweiter von rechts)

Im Verlaufe des Treffens ging es um den Export von Gas aus Russland nach Serbien. Die Parteien besprachen Lieferrouten nach dem Jahr 2019, wenn der Transitvertrag über Gaslieferungen durch das Territorium der Ukraine seine Gültigkeit verliert. Unter anderem, ging es um die Gaslieferungen nach Serbien durch die Turkish Stream Pipeline.

Hintergrundinformation

2014 lieferte die Gazprom rund 1,5 Milliarden Kubikmeter Gas nach Serbien.

2013 wurde ein langfristiger Vertrag über die Lieferung von russischem Gas nach Serbien in einem Umfang von bis zu 1,5 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr im Laufe von zehn Jahren unterschrieben.

Die OАО Gazprom und das türkische Unternehmen Botas unterzeichneten am 1. Dezember 2014 ein Memorandum of Understanding für den Bau einer Pipeline mit einer Kapazität von 63 Milliarden Kubikmetern im Jahr aus Russland in Richtung Türkei durch das Schwarze Meer.

Weitere Artikel zum Thema