Gazprom und Shell unterzeichneten eine Reihe von strategischen Dokumenten

PRESSEMITTEILUNG

Stand der OAO Gazprom auf dem Forum

Heute unterzeichneten der Vorstandsvorsitzende der ОАО Gazprom, Alexey Miller, und Shell-CEO Ben van Beurden im Rahmen des Petersburger internationalen Wirtschaftsforums 2015 ein Abkommen über strategische Zusammenarbeit.

Alexey Miller und Ben van Beurden unterzeichneten im Rahmen des Petersburger internationalen Wirtschaftsforums 2015 ein Abkommen über strategische Zusammenarbeit und Memorandum über den Bau einer dritten technologischen Strecke des LNG-Werkes im Sachalin-II Projekt
Alexey Miller und Ben van Beurden unterzeichneten im Rahmen des Petersburger internationalen Wirtschaftsforums 2015 ein Abkommen über strategische Zusammenarbeit und Memorandum über den Bau einer dritten technologischen Strecke des LNG-Werkes im Sachalin-II Projekt

Ben van Beurden und Alexey Miller

Das Dokument bezweckt den Ausbau der strategischen Partnerschaft zwischen Gazprom und Shell in allen Segmenten der Gasindustrie von der Exploration und Förderung bis hin zu Verarbeitung und Marketing einschließlich möglicher Asset Swap Deals. Durch das Abkommen definierte Möglichkeiten einer Erweiterung des gemeinsamen Projekt-Portfolios sowie des Austauschs von Erfahrungen und Weltstand-Praktiken und –standards der Branche zielen auf Gewährleistung eines neuen Stands der Beziehungen zwischen beiden Unternehmen ab.

Alexey Miller und Ben van Beurden unterschrieben ferner ein Memorandum über den Bau einer dritten technologischen Strecke des LNG-Werkes im Sachalin-II Projekt, das grundsätzliche Befürwortung der Idee dieses Projekts und die Aktualität seines Übergangs in die Investitionsphase durch die Parteien widerspiegelt. Das Dokument definiert die Zieltermine der Planungsphase und der Projektumsetzung als Ganzes wie auch weitere Schritte und Grundsätze des Zusammenwirkens der Parteien bei der Aufarbeitung des Projekts für endgültige Investitionsentscheidung.

Gemäß diesem Memorandum soll die Gazprom zwecks Vollauslastung der dritten technologischen Strecke zusätzliche Gasmengen durch die Förderung im Rahmen des Sachalin-III Projekts bereitstellen.

„Die unterschriebenen Dokumente festigen und erweitern die Zusammenarbeit zwischen unseren Unternehmen. Unsere strategische Partnerschaft im LNG-Bereich erhält einen beachtlichen Impuls. Dadurch wird auch die Basis des Zusammenwirkens in anderen Bereichen des Gasgeschäfts geschaffen.

Das Projekt für den Bau einer dritten technologischen Strecke im LNG-Werk im Rahmen des Sachalin-II Projekts kann einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Gazprom-Strategie im Bereich der Produktion und Lieferung von LNG und zur Stärkung der Positionen unserer Gesellschaft auf den Märkten der asiatisch-pazifischen Region leisten“, erklärte Alexey Miller.

„Das heute abgeschlossene Abkommen stellt einen Schritt vorwärts zur Stärkung der Relevanz der Insel Sachalin als wichtiges Energiezentrum dar und eröffnet ein neues Kapitel in unserer Zusammenarbeit mit der Gazprom als strategischer Partner. Neben umfassender Erschließung von Sachalin-Ressourcen wird die Erweiterung des Sachalin-II Projekts dazu beitragen, die Energiesicherheit in der asiatisch-pazifischen Region zu festigen“, führte dazu Ben van Beurden aus.

Hintergrundinformation

Shell ist ein britisch-niederländischer Öl- und Gaskonzern, der Förderung, Verarbeitung und Vermarktung von Kohlenwasserstoffen in über 70 Ländern betreibt.

Im Rahmen des Sachalin-II Projekts wurde 2009 Russlands erstes LNG-Werk mit einer Sollkapazität von 9,6 Millionen Tonnen LNG im Jahr in Betrieb genommen. Betreiber des Sachalin-II Projekts ist das Unternehmen Sakhalin Energy mit Gazprom (50 Prozent plus eine Aktie), Shell (27,5 Prozent minus eine Aktie), Mitsui & Co. Ltd (12,5 Prozent) und Mitsubishi Corporation (10 Prozent) als Gesellschafter. 2014 produzierte das Werk 10,7 Millionen Tonnen LNG.

Gazprom und Shell unterschrieben 2014 ein Roadmap-Memorandum, das die Erstellung von Unterlagen zur Vorplanung (FEED-Phase) der dritten technologischen Strecke der LNG-Produktion im Rahmen des Sachalin-II Projekts vorsieht.

2013 unterschrieben Gazprom und Shell ein Memorandum zu den Grundsätzen ihres Zusammenwirkens bei der Exploration und Nutzung von Kohlenwasserstoff-Vorräten des russischen arktischen Schelfs und eines Tiefseeschelf-Feldes im Ausland.

Weitere Artikel zum Thema