Gazprom nunmehr führend unter den größten öffentlichen Öl-und Gasgesellschaften gemäß freiem Cash Flow und Dritter in EBITDA-Wertung

Im Hauptquartier der OAO Gazprom fand heute im Vorfeld der Jahresversammlung der Aktionäre eine Pressekonferenz zum Thema Finanz- und Wirtschaftspolitik der ОАО Gazprom statt. Daran nahmen teil: der stellvertretende Vorstandsvorsitzende – Departementsleiter Andrey Kruglov und Chefbuchhalterin Elena Vasilieva; Departementsleiter Elena Karpel und Karen Oganyan, Stellvertreter des Chefbuchhalters Mikhail Rosseev.

Im Hauptquartier der Gazprom im Vorfeld der Jahresversammlung der Aktionäre der Gesellschaft fand eine Pressekonferenz zum Thema Finanz- und Wirtschaftspolitik der ОАО Gazprom statt
Im Hauptquartier der Gazprom im Vorfeld der Jahresversammlung der Aktionäre der Gesellschaft fand eine Pressekonferenz zum Thema Finanz- und Wirtschaftspolitik der ОАО Gazprom statt

Während der Pressekonferenz

Auf der Pressekonferenz wurde festgestellt, dass die Gazprom im Verlauf von fünf Jahren nach finanziellen Grundkennzahlen zu den größten öffentlichen Gesellschaften der Welt gehöre. 2014 wäre die Gazprom auf Platz eins unter den größten öffentlichen Öl- und Gasgesellschaften der Welt nach der Größe des freien Cash Flow und auf Platz drei im EBITDA-Vergleich gekommen.

Dank positiver Dynamik der Verkaufserlöse und ausgewogener Investitionsbalance bleibe der freie Cash Flow im Jahresausdruck seit nunmehr neun Jahren hintereinander positiv. 2014 hätte diese Kennzahl mit 654 Milliarden Rubel (gegenüber den 345 Milliarden 2013) einen Gazprom-Rekord erzielt.

Der EBITDA-Wert, korrigiert um Änderungen in den Reserven wegen Vermögensabwertung, bezifferte sich 2014 auf 1,963 Billionen Rubel (51,7 Milliarden US-Dollar).

Stabile finanzielle Stellung der Gazprom resultiere aus konservativer Finanzstrategie angesichts negativer Erscheinungen auf den Weltmärkten und sinkender Öl-und Gaspreise. Zu den wichtigsten Komponenten dieser Strategie gehörten der Grundsatz der Eigenfinanzierung, strenge Einordnung von Investmentprojekten nach ihrer Priorität und Monitoring der Effizienz ihrer Realisierung. Die Gesellschaft kontrolliere sorgfältig die Kosten in allen Phasen der Vorbereitung und Umsetzung von Investitionsprojekten.

Besondere Beachtung gelte der Zurückhaltung des Preiswachstums bei wichtigsten Arten materiell-technischer Ressourcen. 2014 hätte die Einsparung durch Preisreduzierung für Schlüsselarten eingekaufter materiell-technischer Ressourcen 20 Milliarden Rubel übertroffen.

Konservative Finanzpolitik und stabiler Cash Flow aus der Operationstätigkeit ermöglichten der Gazprom, die Verschuldung auf komfortablem Niveau aufrechtzuerhalten. 2014 sei die Gesamtverschuldung um mehr als 13 Prozent auf 48 Milliarden US-Dollar gesunken. Dank der Refinanzierung von Anleihen mit hohen Zinssätzen hätte die Gesellschaft die Kosten von Fremdmitteln zusätzlich senken können.

Zwecks wirksamerer Nutzung eigener finanzieller Ressourcen innerhalb der Gruppe und im Einklang mit dem Auftrag des Präsidenten der Russischen Föderation und den Weisungen der RF-Regierung hätte die Gazprom eine einheitliche Schatzkammer gebildet. Inzwischen sei ein Pilotprojekt erfolgreich realisiert worden, das Geldströme von 18 russischen Tochtergesellschaften der Gazprom zusammenführe. In der Perspektive werde das zentralisierte System des Liquiditätsmanagements Finanzressourcen aller Tochtergesellschaften der Gazprom im In-und Ausland erfassen.

Die Gazprom bemühe sich weiterhin um Finanzierungen vom Anleihenmarkt. So hätte die Gazprom im November 2014 ungeachtet der komplizierten geopolitischen Situation Eurobonds im Werte von 700 Millionen US-Dollar platzieren können. Den Ausschlag hätten Investoren aus den USA und Großbritannien gegeben. Seit Beginn von 2015 hätte die Gazprom etliche Geschäfte zur Beschaffung von Finanzierungen aus ausländischen Banken abgewickelt.

Die Gesellschaft arbeite an der Diversifizierung der internationalen Investorenbasis, und zwar unter anderem durch Ausbau ihrer Positionen in der asiatisch-pazifischen Region. 2014 hätten die Global Depository Receipts auf Gazprom-Aktien die Listingprozedur an der Singapore Exchange absolviert. Momentan würden Möglichkeiten einer Erhöhung des Listingniveaus auf diesem Handelsplatz und des Listings an der Hong Kong Stock Exchange geprüft. Außerdem würden durch die Gesellschaft als mögliche Instrumente der Beschaffung von Krediten in der asiatisch-pazifischen Region Konsortialkredite, Projektfinanzierung und Emission von Obligationen in asiatischen Währungen erwogen.

Auf der Pressekonferenz kamen auch andere Fragen in Verbindung mit aktueller und perspektivischer Finanz-und Wirtschaftstätigkeit der Gazprom zur Sprache.

Website-Redaktion der ОАО Gazprom

Weitere Artikel zum Thema