Gazprom hat ihre Verpflichtungen zur Inbetriebnahme generierender Kapazitäten bereits zu zwei Dritteln erfüllt

Denis Fyodorov

Im Hauptquartier der ОАО Gazprom fand heute im Vorfeld der Jahresversammlung der Aktionäre der Gesellschaft eine Pressekonferenz zum Thema Strategie der Gazprom in der Elektroenergiewirtschaft statt. Daran beteiligte sich Denis Fyodorov, Leiter einer Verwaltung der ОАО Gazprom und Generaldirektor der ООО Gazprom Energoholding.

Im Verlauf der Veranstaltung wurde festgestellt, dass die Gazprom Gruppe hinsichtlich der installierten elektrischen Kapazität (etwa 38 GW) und der thermischen Leistung (über 70.000 Gcal/Stunde) weiterhin ihre führenden Positionen auf dem russischen Markt für Elektroenergie behauptet.

Die Erzeugung von Elektroenergie durch führende Unternehmen der Gruppe (ОАО Mosenergo, ОАО MOEK, ОАО TGK-1 und ОАО OGK-2) betrug 2014 in der Summe 152,2 Milliarden kWh (minus 4,63 Prozent von der Erzeugung 2013) und die der Wärmeenergie 120 Millionen Gcal (minus 2,2 Prozent). Der Rückgang der Stromerzeugung liege an der Optimierung der Auslastung ineffektiver Energieblöcke sowie am Rückgang des Strombedarfs in den Regionen ihrer Präsenz.

Im Hauptquartier der Gazprom fand heute im Vorfeld der Jahresversammlung der Aktionäre der Gesellschaft eine Pressekonferenz zum Thema Strategie der Gazprom in der Elektroenergiewirtschaft statt.
Im Hauptquartier der Gazprom fand heute im Vorfeld der Jahresversammlung der Aktionäre der Gesellschaft eine Pressekonferenz zum Thema Strategie der Gazprom in der Elektroenergiewirtschaft statt.

Während der Pressekonferenz

Die summarischen Erlöse 2014 (Mosenergo, TGK-1, OGK-2 und MOEK) betrugen gemäß Russischem Standard der Buchführung ohne Hinzurechnung der Tochtergesellschaft der TGK-1, der ОАО Murmanskaja TEZ, 448,8 Milliarden Rubel (plus 0,9 Prozent über den Resultaten von 2013), der Reingewinn belief sich auf 3,8 Milliarden Rubel (minus 50 Prozent). Dabei verringerten sich die Verluste der MOEK auf 6,8 Milliarden Rubel (von 8 Milliarden Rubel, also um 14,4 Prozent), während alle generierenden Unternehmen der Gruppe (Mosenergo, TGK-1 und OGK-2) das Jahr 2014 mit einem Gewinn von summarisch 10,6 Milliarden Rubel abschlossen. Es werde erwartet, dass die Stromerzeugung durch die Unternehmen der Gruppe 2015 in der Summe 162,1 Milliarden KWh (plus 6,5 Prozent) und die der thermischen Energie 122,9 Millionen Gcal (plus 2,4 Prozent) erreichen werde. Die Summe der Erlöse gemäß Russischem Standard der Buchführung werde sich dabei um 6,4 Prozent auf 477,6 Milliarden Rubel und der Reingewinn auf das 2,2fache, und zwar auf 8,4 Milliarden Rubel, vergrößern, während sich der Nettoverlust der MOEK um weitere 32 Prozent auf 4,6 Milliarden Rubel verringern solle.

Die Gazprom Gruppe nahm 2014 auf dem Territorium der Russischen Föderation 905 MW an neuen generierenden Kapazitäten in Betrieb. Es sind dies zwei Dampf-Gas-Energieblöcke von jeweils 420 MW im Wärmekraftwerk Tscherepowetz (OGK-2) bzw. Heizkraftwerk TEZ-16 (Mosenego) sowie eine Gasturbinenanlage mit einer Kapazität von 65 MW im Heizkraftwerk TEZ-9 (Mosenergo). Von 2007 bis 2014 liefen bei der Gruppe im Rahmen der Verträge über Bereitstellung von Kapazität rund 6 GW generierende Kapazitäten an. Somit habe die Gazprom ihre 2007 beim Start ihrer Aktivitäten in der Elektroenergiewirtschaft übernommenen Verpflichtungen bereits zu mehr als zwei Dritteln erfüllt. Gegenwärtig werde auf Grund einer Entscheidung der Regierung der Russischen Föderation der Bau eines Wärmekraftwerks in der Stadt Grosny geplant.

Auf der Pressekonferenz wurden auch Fragen diskutiert, die funktionierende Elektroenergieobjekte in russischen Regionen betreffen.

Websiteredaktion der ОАО Gazprom

Weitere Artikel zum Thema