Alexey Miller führte die XXXII. Sitzung des Präsidiums und die XVIII. Vollversammlung des European Business Congress durch

PRESSEMITTEILUNG

In Belgrad fand heute unter der Leitung des Vorstandsvorsitzenden der ОАО Gazprom und Präsidenten des European Business Congress (EBK) Alexey Miller die XXXII. Sitzung des Präsidiums und die XVIII. Jahresvollversammlung des Congress statt.

Alexey Miller führte die XXXII. Sitzung des Präsidiums und die XVIII. Vollversammlung des European Business Congress durch
Alexey Miller führte die XXXII. Sitzung des Präsidiums und die XVIII. Vollversammlung des European Business Congress durch

Während der Sitzung des Präsidiums und der Versammlung

Die Teilnehmer der Sitzung machten sich mit den Resultaten der Aktivitäten des Congress 2014 vertraut, genehmigten den Jahresabschlussbericht und nahmen Mitteilungen der Vorsitzenden der Arbeitsausschüsse entgegen. Die Delegierten diskutierten ferner einen breiten Fragenkreis zur Entwicklung des EBK, darunter auch zur geographischen Ausdehnung seiner Aktivitäten. In diesem Zusammenhang wurde die Änderung des Namens der Veranstaltung auf International Business Congress (IBK) beschlossen. Die nächste IBK-Veranstaltung wurde für 2016 in Sankt Petersburg anberaumt.

Im Verlauf der Sitzung wurde auch die Frage der Wahl eines neuen Vorstands und Präsidiums des IBK erörtert. Alexey Miller wurde als Congress-Präsident wiedergewählt. Zu neuen Präsidiumsmitgliedern wurden gewählt: der Vorstandsvorsitzende der Achema Group Kestutis Balutis, der Präsident der Comita Danilo Durakovic, der Vorstandsvorsitzende der АО Moldovagaz Alexander Gusev, das Vorstandsmitglied der SAO UniCredit Bank Kyrill Zhukov-Emelyanov, der Präsident der Statoil ASA in Russland Torgeir Kydland, der Generaldirektor der OOO Parsek Vladimr Zharov, der Generaldirektor der Riko d.o.o. Janez Skrabec, der Exekutiv-Vizepräsident der Schneider Electric SAS für Produktion Clemens Blum, das Vorstandsmitglied der Wintershall Holding GmbH Mario Mehren und der Exekutivdirektor für Erdöl und Gas der General Electric Oil&Gas in Russland und der GUS Sergey Tazin.

Im Rahmen des EBK wurde eine Konferenz zum Thema „Energiesektor Europas: zukünftige Struktur und Stellung auf dem Weltmarkt“ veranstaltet.

Alexey Miller führte in seinem Beitrag auf der Konferenz aus: “Wenn es um Faktoren geht, die auf den europäischen Gasmarkt einwirken, sollte zunächst einmal auf den Rückgang der eigenen Förderung in Europa verwiesen werden. Deshalb werden unabhängig vom Stand des Marktes an sich die absoluten Mengen der Lieferungen an russischem Gas nach Europa zunehmen, ebenso wird der Anteil von russischem Gas wachsen.

Für 2030 sind in Europa lediglich 30 Prozent des heutigen Verbrauchsvolumens vertraglich gebunden, heute ist es ein „Lieferantenmarkt“, und es gibt keine Schlange, in der Lieferanten anstehen würden.

Bedarf an neuen Gastransportkapazitäten für russische Gaslieferungen ist da, wir führen Verhandlungen zu diesen Fragen und sind zu entsprechenden konstruktiven Vereinbarungen bereit.“

Heute fanden auch Arbeitstreffen Alexey Millers mit dem serbischen Energieminister Alexander Antic, dem generaldirektor der Srbijagas Dusan Bajatovic, dem Präsidenten der Comita Danilo Durakovic, dem Managing Direktor der Gesellschaft Prometheus Gas Dimitris Copelouzos, dem Managing Direktor der Vendon Establishment Aljosa Ivancic sowie mit dem Präsidenten des Konzerns Shell in Russland Olivier Lazare statt. Die Parteien erörterten Fragen im Zusammenhang mit russischen Gaslieferungen nach Europa sowie mit gemeinsamer Umsetzung von Projekten in der Gassphäre.

Hintergrundinformation

EBC ist eine internationale nichtstaatliche und nichtkommerzielle Organisation mit 130 Mitgliedern, darunter Gazprom, ExxonMobil, Daimler, Siemens, Shell, ConocoPhillips, Total, Deutsche Bank, Dresdner Bank, J. P. Morgan Bank International, Alcatel, Wintershall, E.ON Ruhrgas, GDF SUEZ, ENI, Enel, BNP Paribas, UBS, Royal Boskalis Westminster, The Royal Bank of Scotland, KPMG, Societe Generale, Statoil, MND,MAN Ferrostaal AG, DONG Energy, Sakhalin Energy, Renaissance Capital u. a. Die Mitglieder des EBC repräsentieren 25 Mitgliedsländer der OSZE.

Oberstes Organ des EBC ist die Vollversammlung. Die Leitung der Organisation obliegt dem Präsidium aus 46 Mitgliedern. Präsident des EBC ist der Vorstandsvorsitzende der ОАО Gazprom Alexey Miller. Für Entscheidungen in operativen Angelegenheiten ist der Vorstand aus neun Mitgliedern zuständig.

Der Congress widmet sich praktischen Aspekten wirtschaftlicher Zusammenarbeit in Europa wie auch der Ausarbeitung von Vorschlägen zur Beseitigung von Hindernissen und Schaffung günstiger Voraussetzungen für wirksame und gefahrenfreie geschäftliche Tätigkeit. Praktische Arbeit des EBC erfolgt in sieben Arbeitsausschüssen: Energie; Industrie und Bau; Gesetzgebung, Banken, Finanzen; Information und Kommunikation; Ökologie und Gesundheitswesen; Human Resources, Bildung, Wissenschaft; Business Security.

 

Weitere Artikel zum Thema