Gazprom und BASF/Wintershall – 25 Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit


PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
In der Stadt Lomonossow (Petrodworzowy Bezirk von Sankt Petersburg) wurden heute 25 Jahre Zusammenarbeit zwischen der PАО Gazprom und BASF/Wintershall gefeiert.
„25 Jahre sind eine relativ kurze Zeitspanne. Doch haben wir in diesen 25 Jahren gemeinsam mit unseren deutschen Partnern sehr viel geleistet. Wir starteten mit der einfachen Form der Kooperation bei Gaslieferungen, und heute arbeiten wir gemeinsam an der ganzen Kette der Wertschöpfung in der Gasindustrie von der Förderung bis zum Endkunden. Wir haben gemeinsam großdimensionierte Projekte realisiert, mit denen die Entwicklung des Gasmarktes in Europa und der Aufbau eines Gastransportnetzes in Deutschland wie in anderen europäischen Ländern angestoßen wurde.
Wir können unsere Zusammenarbeit mit BASF/Wintershall als Musterbeispiel des Vertrauens zwischen Unternehmen, als Musterbeispiel strategischer Auffassung der Geschäftsentwicklung und beeindruckendes Beispiel beachtenswerten Beitrags zur Energiesicherheit der Europäischen Union bezeichnen. Unsere deutschen Partner und wir haben große Pläne und neue ambitiöse Projekte. Ich bin vollkommen sicher, dass wir sie erfolgreich umsetzen werden“, erklärte dazu Vorstandsvorsitzender der PАО Gazprom Alexey Miller.
„Unsere Zusammenarbeit ist ein wesentlicher Baustein zur Sicherung der Energieversorgung Europas“, führte BASF-Vorstandsvorsitzender Kurt Bock auf der Festveranstaltung aus. Gerade jetzt, in diesen Zeiten, sei die deutsch-russische Kooperation eine Chance. „Wirtschaft kann Brücken schlagen. BASF/Wintershall und Gazprom wollen ihre Partnerschaft weiter ausbauen“, sagte Kurt Bock. Er betonte, dass die beiden Unternehmen mehr als nur eine lange Geschichte verbinde. „Uns verbindet das Potential für eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft. Ich bin überzeugt, Russland ist und bleibt ein wichtiger und verlässlicher Lieferant von Erdgas, Erdöl und anderen Rohstoffen für Europa. Und Europa ist und bleibt ein wichtiger und verlässlicher Markt für Russland. Wir sind stolz auf das gemeinsam Erreichte und gehen die vor uns liegenden Aufgaben tatkräftig an“, resümierte Kurt Bock.
Hintergrundinformation
Die Produktpalette der BASF enthält Chemikalien, Kunststoffe, Produkte der Rohstoffverarbeitung, Pflanzenschutzmittel, Öl und Gas.
Die Wintershall Holding GmbH ist als 100-prozentige Tochterfirma der BASF Gruppe seit über 80 Jahren in der Erkundung und Förderung von Erdöl und Erdgas tätig.
Die Partnerschaft von Gazprom und BASF/Wintershall begann 1990 mit der Gründung eines gemeinsamen Unternehmens für den Vertrieb von Erdgas in Europa, der Firma WIEH. Später schlossen sich dem Gasvertrieb auf europäischen Märkten auch die gemeinsamen Unternehmen WIEE und WINGAS an; Zusammenarbeit im Bereich von Gastransport und –speicherung kam hinzu.
Gazprom und BASF/Wintershall leisteten einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der europäischen Gastransport-Infrastruktur. Das durch diese Unternehmen aufgebaute Pipelinesystem MIDAL-STEGAL-JAGAL-WEDAL vergrößerte die Gastransportkapazitäten in Deutschland und festigte deren Verbindung zu den Gastransportrouten in anderen europäischen Ländern.
Als besonderer Markstein in der Zusammenarbeit beider Unternehmen tat sich das Jahr 2011 hervor, als die Nord Stream Leitung den russischen Lieferanten und die europäischen Konsumenten direkt miteinander verband. Gegenwärtig sind Gazprom und BASF/Wintershall an einem weiteren transeuropäischen Projekt, dem Bau von Nord Stream 2, beteiligt.
BASF/Wintershall nahm als erstes ausländisches Unternehmen gemeinsam mit der Gazprom die Förderung von Erdgas in Sibirien auf. Heute ist BASF/Wintershall Partner der Gazprom bei der Erschließung der Vorkommen Juschno-Russkoje und Urengoiskoje.
Am 30. September 2015 schlossen Gazprom und BASF/Wintershall ihr Swap-Geschäft ab. Durch diesen Geschäftsabschluss vergrößerte die Gazprom ihre Anteile an WINGAS, WIEH und WIEE auf 100 Prozent und erhielt darüber hinaus 50 Prozent an der Firma WINZ, die Kohlenwasserstoffe in der Nordsee erkundet und gewinnt.
Wintershall übernahm ihrerseits 25,01 Prozent am Projekt zur Erschließung der Blöcke 4А und 5А der Atschimow-Formation des Urengoi-Erdgas- und Kondensatfelds.