Bau des Gasverarbeitungswerks Amur gestartet

PRESSEMITTEILUNG

Im Bezirk Swobodny des Verwaltungsgebiets Amur wurde heute der Bau des Gasverarbeitungswerkes Amur feierlich gestartet.

Am Festakt nahm der Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Alexey Miller, teil.

Das Kommando für den Baustart des Gasverarbeitungswerks Amur gab per Videoverbindung der Präsident der Russischen Föderation Vladimir Putin.

Das Kommando für den Baustart des Gasverarbeitungswerks Amur gab per Videoverbindung der Präsident der Russischen Föderation Vladimir Putin
Das Kommando für den Baustart des Gasverarbeitungswerks Amur gab per Videoverbindung der Präsident der Russischen Föderation Vladimir Putin

Vladimir Putin. Bild von der offiziellen Webseite des Präsidenten der Russischen Föderation (www.kremlin.ru)

Das Gasverarbeitungswerk Amur wird Russlands größter und einer der weltgrößten Betriebe für Erdgasverarbeitung sein. Seine Sollkapazität wird bis 49 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr ausmachen. Zum Gasverarbeitungswerk gehört auch die weltweit größte Heliumfabrik mit einer Jahresleistung von 60 Millionen Kubikmetern. Beim Bau des Werkes kommen Technologien der deutschen Firma Linde zur Anwendung.

Bau des Gasverarbeitungswerks Amur wurde gestartet
Bau des Gasverarbeitungswerks Amur wurde gestartet

Generaldirektor der SIBUR Dmitry Konov und Alexey Miller meldeten Bereitschaft zum Baustart des Gasverarbeitungswerkes Amur

Das Gasverarbeitungswerk Amur ist ein wichtiges Element der technologischen Kette der Erdgaslieferungen nach China über die Ostroute im Rahmen des größten Vertrags der Geschichte. Das Werk wird durch die Leitung Power of Siberia Mehrkomponentengas aus den Gasförderungszentren Jakutien und Irkutsk beziehen, die von der Gazprom im Rahmen des Östlichen Gasprogramms aufgebaut werden. Im Verarbeitungswerk wird aus diesem Gas Ethan, Propan, Butan, die Pentan-Hexan-Fraktion sowie Helium – wertvolle Komponenten für die Gaschemie und für andere Industriezweige – gewonnen werden. Verarbeitetes Gas wird nach China gehen.

Bau des Gasverarbeitungswerks Amur wurde gestartet
Bau des Gasverarbeitungswerks Amur wurde gestartet

Während der feierlichen Zeremonie

„Die Gazprom startete heute den Bau des leistungsstarken modernen Gasverarbeitungswerkes Amur. Dies ist ein symbolhaftes Ereignis für die russische Gasverarbeitungsindustrie, für die Gestaltung der Gasindustrie im russischen Osten. Das Verarbeitungswerk Amur – das sind hochtechnologische Verfahren, beachtliche Investitionen, Tausende neue Arbeitsplätze. Dies ist auch ein starker Impuls für die sozialökonomische Entwicklung des Gebiets Amur und anderer fernöstlicher Regionen“, erklärte Alexey Miller.

Generaldirektor der SIBUR Dmitry Konov und Alexey Miller meldeten Bereitschaft zum Baustart des Gasverarbeitungswerkes Amur
Generaldirektor der SIBUR Dmitry Konov und Alexey Miller meldeten Bereitschaft zum Baustart des Gasverarbeitungswerkes Amur

Dmitry Konov und Alexey Miller. Bild von der offiziellen Webseite des Präsidenten der Russischen Föderation (www.kremlin.ru)

Hintergrundinformation

Am 21. Mai 2014 unterschrieben Gazprom und die chinesische CNPC einen Kaufvetrag über Gaslieferungen über die Ostroute (über die Power of Siberia Pipeline). Der Vertrag erstreckt sich über 30 Jahre und sieht die Lieferung von russischem Erdgas in die VR China in einem Jahresumfang von 38 Milliarden Kubikmetern vor. Die Lieferungen gemäß diesem Vertrag sollen in der Zeitspanne Mai 2019 – Mai 2021 beginnen.

Im Juli 2015 vereinbarten die ООО Gazprom Pererabotka Blagoweschtschensk (Auftraggeber für das Bauprojekt des Gasverarbeitungswerkes Amur, ein Unternehmen der Gazprom Gruppe) und die ОАО NIPIgazpererabotka (NIPIGAZ, eine Firma der SIBUR Gruppe) partnerschaftliches Zusammenwirken bei der Planung, der Koordinierung der Lieferungen von Ausrüstungen und Material sowie beim Baumanagement des Gasverarbeitungswerkes Amur nahe der Stadt Swobodny im Verwaltungsgebiet Amur.

Im Rahmen der gemeinsamen Projektrealisierung wird NIPIGAZ als Auftragnehmer die Vorbereitung von Arbeitsunterlagen, Lieferung von Ausrüstungen und Material, die Ausführung der Bau- und Montagarbeiten am Gasverarbeitungswerk Amur gewährleisten und das Werk im Status mechanischer Betriebsbereitschaft an die ООО Gazprom Pererabotka Blagoweschtschensk übergeben. Etappenweise Inbetriebnahme der technologischen Linien des Verarbeitungswerkes soll mit der Entwicklung der Förderkapazitäten der Gazprom in Jakutien und im Verwaltungsgebiet Irkutsk synchronisiert werden.

In den Spitzenzeiten sollen bei den Bauarbeiten am Gasverarbeitungswerk Amur bis zu 15 000 Personen zum Einsatz kommen. Im Werk selbst werden rund 3 000 Arbeitsplätze geschaffen. Das Gasverarbeitungswerk Amur der Gazprom wird technologisch mit dem Betrieb für tiefe Verarbeitung von Kohlenwasserstoffen verbunden sein, dessen Bauprojekt momentan durch die SIBUR geprüft wird.

Die Regierung der Russischen Föderation beauftragte am 15. September 2015 die zuständigen Ministerien und Behörden der Russischen Föderation, die Schaffung eines Territoriums vorrangiger sozialökonomischer Entwicklung im Bezirk Swobodny des Verwaltungsgebiets Amur zu erwägen.

Im September 2015 unterschrieben Gazprom und das Ministerium der Russischen Föderation für die Entwicklung des russischen Fernen Ostens eine Absichtserklärung zur Umsetzung des Bauprojekts Gasverarbeitungswerk Amur. Laut dieser Absichtserklärung wird das Ministerium bei der Schaffung eines Territoriums vorrangiger sozialökonomischer Entwicklung im Bezirk Swobodny des Verwaltungsgebiets Amur die ООО Gazprom Pererabotka Blagoweschtschensk beim Erhalt des Residenten-Status unterstützen.

Weitere Artikel zum Thema