Gazprom und OMV unterzeichneten Abkommen über Abschluss des Swap-Geschäfts

 

PRESSEMITTEILUNG

Heute unterzeichneten der Vorstandsvorsitzende der Gazprom, Alexey Miller, und der Vorstandsvorsitzender der OMV AG, Rainer Seele, in Wladiwostok im Rahmen des Östlichen Wirtschaftsforums ein Abkommen zu den Konditionen eines möglichen Swap-Geschäfts.

Alexey Miller und Rainer Seele unterzeichneten in Wladiwostok im Rahmen des Östlichen Wirtschaftsforums ein Abkommen zu den Konditionen eines möglichen Swap-Geschäfts.
Alexey Miller und Rainer Seele unterzeichneten in Wladiwostok im Rahmen des Östlichen Wirtschaftsforums ein Abkommen zu den Konditionen eines möglichen Swap-Geschäfts.

Rainer Seele und Alexey Miller

Im Falle der Realisierung dieses Geschäfts erhält OMV 24,98 Prozent am Projekt der Entwicklung der Blöcke IV und V der Atschimow-Formation des Öl- und Gaskondensatvorkommens Urengoiskoje im Austausch gegen Gazprom-Beteiligung an OMV.

„Gazprom und OMV führen seit mehreren Jahrzehnten einen konstruktiven Dialog in vielen Richtungen. Mit der heutigen Unterzeichnung beginnt eine neue Phase der Zusammenarbeit, und wir sind bereit, das gesamte akkumulierte Potential für ihre erfolgreiche Entwicklung einzusetzen“, äußerte dazu Alexey Miller.

„Dieses Abkommen ist ein weiterer Schritt zur Zusammenarbeit mit Gazprom an der gesamten Wertschöpfungskette. Wir importieren Gas aus Russland für unsere europäischen Kunden. Wir investieren gemeinsam in die Liefersicherheit durch Umsetzung des Nord Stream 2 Projekts, und nun erweitern wir unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit zwecks Förderung von Erdgas in Sibirien“, erklärte Rainer Seele.

Hintergrundinformation

OMV ist Hauptpartner der Gazprom in Österreich.

Am 18. Juni unterzeichneten Gazprom und OMV ein unverbindliches Memorandum of Understanding betreffend weitere langfristige Business-Projekte einschließlich von Swap-Abschlüssen.

Am 18. Juni 2015 unterzeichneten Gazprom, E.ON, Shell und OMV eine Absichtserklärung betreffend gemeinsamen Bau von zwei Strängen der Nord Stream 2 Pipeline mit summarischer Jahreskapazität von 55 Milliarden Kubikmetern von der russischen Küste durch die Ostsee bis zur Küste Deutschlands.

Weitere Artikel zum Thema