Gazprom und OMV unterzeichneten mehrere Dokumente über den weiteren Ausbau der strategischen Zusammenarbeit

 

PRESSEMITTEILUNG

Heute unterzeichneten der Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Alexey Miller, und der Vorstandsvorsitzende der OMV AG, Rainer Seele, in Sankt Petersburg mehrere Dokumente über den weiteren Ausbau der strategischen Zusammenarbeit beider Konzerne.

Die Zeremonie fand im Beisein des Energieministers der Russischen Föderation, Alexander Novak, des Finanzministers der Republik Österreich, Hans Jörg Schelling, und des Energieministers der Vereinigten Arabischen Emirate, Suhail Al Mazrouei, statt.

Unterzeichnet wurden:

  • zweites Termsheet betreffend den Asset-Tausch. In diesem Dokument sind unter anderem die Aktiva für die Beteiligung der OMV definiert;
  • ein Abkommen über Erdöllieferungen aus dem Portfolio der Gazprom Gruppe an die OMV. Gemäß diesem Dokument wird Gazprom im Laufe des Jahres 2016 an die OMV Erdöl der Sorte REBCO zu Konditionen Free On Board verkaufen. Die Parteien haben sich zusätzlich auf die Möglichkeit von Erdöllieferungen der Sorte SILCO an die OMV geeinigt;
  • ein Abkommen über wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit und Kooperation. Dieses Dokument definiert die Schwerpunktgeschäftsfelder der Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wissenschaft und Technik, unter anderem in den Bereichen Förderung, Transport, Verarbeitung, Untertagespeicherung und Vermarktung von Erdgas, Industrie- und Datensicherheit, Energieeffizienz und Umweltschutz. Darüber hinaus soll die Kooperation im Bereich des Forschungs- und Entwicklungsmanagements ausgebaut werden;
  • ein Memorandum of Understanding im Kulturbereich. In der ersten Phase sieht dieses Dokument die Veranstaltung eines Musikfestivals in Sankt Petersburg und in Wien vor.

„Heute wurde eine Reihe wichtiger Dokumente zum Ausbau des Dialogs mit unserem strategischen Partner, der OMV, unterzeichnet. Nun wird diese Kooperation über den ausschließlich geschäftlichen Bereich hinausgehen. Indem wir unsere Zusammenarbeit konsequent ausbauen, gehen wir unseren Weg weiter, um ambitionierte Aufgaben, vor denen wir stehen, umzusetzen: Steigerung von russischen Erdgas- und Erdöllieferungen nach Europa und Entwicklung des wissenschaftlich-technischen Potentials unserer Unternehmen“, sagte Alexey Miller.

„Die seit 48 Jahren laufende Partnerschaft mit Gazprom hat eine sehr solide wirtschaftliche Grundlage. Die heute unterzeichneten Dokumente sind ein wichtiger Meilenstein für die künftig noch intensivere Zusammenarbeit. Ganz besonders freue ich mich auch über den kulturellen Brückenschlag zwischen Russland und Österreich, mit dem wir heute beginnen. Denn gerade wenn das Umfeld immer zerklüfteter wird, ist es an der Zeit über eine stärkere Kooperation auf wirtschaftlicher und kultureller Ebene enger zusammenzurücken“, betonte Rainer Seele.

Hintergrundinformation

Die OMV ist Hauptpartner der Gazprom in Österreich.

Am 4. September 2015 unterzeichneten Gazprom, BASF, E.ON, ENGIE, OMV und Shell ein Aktionärsabkommen zum Bau des Gastransportsystems Nord Stream 2 mit einer Jahresleistung von 55 Milliarden Kubikmetern Gas aus Russland nach Deutschland auf dem Boden der Ostsee.

Ebenfalls am 4. September 2015 unterzeichneten Gazprom und OMV ein Termsheet betreffend den Asset-Tausch. Im Falle der Realisierung dieses Geschäfts erhält OMV 24,98 Prozent am Projekt zur Entwicklung der Abschnitte 4А und 5А der Atschimow-Formationen des Vorkommens Urengoiskoje im Austausch gegen eine Beteiligung der Gazprom an OMV-Aktiva.

Am 23. Oktober 2015 unterzeichneten Gazprom und OMV ein Memorandum of Understanding zu Erdöllieferungen an die OMV aus dem Portfolio der Gazprom Gruppe.

REBCO (Russian Export Blend Crude Oil) – mittelschwere russische Export-Erdölmischung.

SILCO (Siberian Light Crude Oil) – leichtes schwefelarmes Rohöl, produziert in Westsibirien.

Free On Board ist eine Lieferklausel, die den Verkäufer verpflichtet, die Waren an Bord eines Schiffes auf eigene Kosten zu liefern und für alle Exportzölle aufzukommen. Der Käufer muss für den Schiffcharter, die Kosten der Ware aufkommen und den Transport nach der Lieferung übernehmen.

Weitere Artikel zum Thema