In Moskau wurde das weltweit erste Museum für Gaspipelinetransport eröffnet

PRESSEMITTEILUNG

Museum

Heute wurde in Moskau ein interaktives wissenschaftliches Multimedia-Museum für Gaspipelinetransport feierlich eröffnet.

An der Zeremonie nahmen teil: Vorstandsvorsitzender der PAO Gazprom, Alexey Miller, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Vitaly Markelov, Vorstandsmitglied und Departmentleiter, Vyacheslav Mikhalenko, Mitarbeiter des Konzerns und Veteranen der Gasindustrie.

Alexander Babakov, Generaldirektor der Gazprom Transgaz Moscow, und Alexey Miller nahmen an der feierlichen Eröffnung des interaktiven wissenschaftlichen Multimedia-Museums für Gaspipelinetransport teil
Alexander Babakov, Generaldirektor der Gazprom Transgaz Moscow, und Alexey Miller nahmen an der feierlichen Eröffnung des interaktiven wissenschaftlichen Multimedia-Museums für Gaspipelinetransport teil

Alexander Babakov, Generaldirektor der Gazprom Transgaz Moscow, und Alexey Miller bei der feierlichen Eröffnung des Museums

Das Museum wurde auf der Basis der Gazprom Transgaz Moscow, einer Tochtergesellschaft der Gazprom, geschaffen und ist in einem Gebäude untergebracht, in dem Mitte des 20. Jahrhunderts die Moskauer Bezirksverwaltung der ersten russischen Ferngasleitung Saratow – Moskau ihren Sitz hatte.

In der Exposition sind traditionelle Museumsstücke in moderne Ausstellungstechnologien – Multimedia-Stände und interaktive Installationen – integriert.

Alexey Miller (rechts) nahm an der feierlichen Eröffnung des interaktiven wissenschaftlichen Multimedia-Museums für Gaspipelinetransport teil
Alexey Miller (rechts) nahm an der feierlichen Eröffnung des interaktiven wissenschaftlichen Multimedia-Museums für Gaspipelinetransport teil

Rohrleitungsteil der ersten russischen Ferngasleitung Saratow – Moskau

Im Museum sind Dokumente im Original ausgestellt, die mit der Errichtung des Gastransportsystems des Landes verbunden sind, Fotos und historische Aufnahmen, authentisches Werkzeug von Bauarbeitern und Fachleuten der Gasbranche sowie originäre Gastransportausrüstung, die in den 40er und 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts verwendet wurde – zum Beispiel ein gasmotorbetriebener Kompressor von Cooper Bessemer.

In Moskau wurde das weltweit erste Museum für Gaspipelinetransport eröffnet
In Moskau wurde das weltweit erste Museum für Gaspipelinetransport eröffnet

Gasmotorbetriebener Kompressor Cooper Bessemer

Die Exposition widmet sich schwerpunktmäßig Veteranen, die zur Entstehung und Entwicklung der heimischen Gasindustrie beigetragen haben, sowie Menschen, die heute in dieser Branche tätig sind. Die Besucher haben die Gelegenheit, Details aus deren Biografie und Berufstätigkeit zu erfahren und können sich Interviews mit ihnen anhören.

Die Museumsbesucher bekommen auch interaktive Modelle von Gastransportobjekten zu sehen: eine Verdichter-, eine Gasverteiler- und eine Gasmessstation. Die Gäste können auch mithilfe eines speziellen Animationsmodells eine virtuelle Reise durch ein Gasrohr unternehmen – von einer Exploitationsbohrung bis zum Verbraucher – oder die reellen Ausmaße einer Pipeline mit einem Durchmesser von 1.420 Millimetern nachempfinden, indem sie durch deren Modell in Originalgröße hindurchgehen. In Multimedia-Terminals kann zum Beispiel jedermann auf Wunsch einen Test mitmachen und herausfinden, welche Berufe in der Gasbranche für ihn am besten geeignet sind, oder das Dispatcherpult einer Fernleitungsbetriebsverwaltung zu bedienen versuchen.

In Moskau wurde das weltweit erste Museum für Gaspipelinetransport eröffnet
In Moskau wurde das weltweit erste Museum für Gaspipelinetransport eröffnet

Interaktives Modell Gasmessstation Sudscha

Diese und viele andere Ausstellungsstücke führen den Besuchern die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der heimischen Gasindustrie vor Augen und berichten in verständlicher Form über die Herkunft und die physikalisch-chemischen Eigenschaften von Erdgas sowie über die wichtigsten technologischen Prozesse bei dessen Transport.

In Moskau wurde das weltweit erste Museum für Gaspipelinetransport eröffnet
In Moskau wurde das weltweit erste Museum für Gaspipelinetransport eröffnet

Interaktives Modell Defektoskopie

„Wir eröffnen heute das weltweit erste Museum für Gaspipelinetransport. Dies ist ein modernes, wunderbar ausgestattetes Hightech-Industriemuseum. Es bietet uns die Möglichkeit, sich mit der Entstehungsgeschichte und derzeitigen Entwicklung des einzigartigen Gastransportsystems unseres Landes vertraut zu machen. Ich bin davon überzeugt, dass dieses neue Museum für viele aufschlussreich sein wird – für Fachleute und Veteranen der Branche, für Studenten von Fachhochschulen und Schüler sowie für alle wissbegierigen Menschen, denen Vergangenheit und Gegenwart unseres Landes nicht gleichgültig sind“, sagte Alexey Miller.

Hintergrundinformation

Die Ausstellungsstücke des Museums für Gaspipelinetransport sind auf einer Fläche von mehr als 1.000 Quadratmetern untergebracht, die 10 Säle und das ans Museumsgebäude anschließende Gelände umfasst.

Das Museum bietet ab 10. Januar 2017 freien Eintritt unter Voraussetzung einer vorherigen Anmeldung und Bildung einer Führungsgruppe.

Anschrift des Museums:

Siedlung Gasoprowod 101, Geb. 1, Siedlungsanlage Sossenskoje, Moskau.

Telefon: +7 (495) 817-05-75; +7 (495) 817-05-76.

Öffnungszeiten: täglich außer Montag 9:00 – 19:00 Uhr.

Gazprom Transgaz Moscow ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der PAO Gazprom, die Gaslieferungen für Verbraucher in 14 Regionen des europäischen Teils Russlands sowie den Transit von Erdgaslieferungen ins Ausland gewährleistet.

Weitere Artikel zum Thema