Russische Gasexporte nach Österreich stiegen im Januar 2016 um 76,2 Prozent
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute fand im Hauptquartier der PАО Gazprom ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden, Alexey Miller, und Österreichs Vizekanzler, Reinhold Mitterlehner, statt.
Die Teilnehmer des Treffens unterstrichen, dass sich die russisch-österreichische Zusammenarbeit im Öl- und Gasbereich seit vielen Jahrzehnten erfolgreich entwickelt und langfristigen strategischen Charakter hat.
Es wurde das anhaltende Wachstum russischer Gaslieferungen nach Österreich festgestellt. Nach vorläufigen Angaben hat die Gazprom im Januar 2016 auf den österreichischen Markt um 76,2 Prozent mehr Gas exportiert gegenüber der Vergleichszeitspanne 2015. In 2015 hat sich der Umfang der Gaslieferungen gegenüber 2014 um 11,5 Prozent vergrößert.
Die Parteien erörterten die Relevanz des Baus der Nord Stream 2 Pipeline für die Deckung der wachsenden Nachfrage nach russischem Gas in Zukunft.
Besonderes Augenmerk wurde bei dem Treffen der Untertagespeicherung von Erdgas in Europa gewidmet. Es ging um Zusammenarbeit in Bezug auf den UGS Haidach, den größten Untertagespeicher in Österreich und den zweitgrößten Gasspeicher in Mitteleuropa. 2015 sei eine Vergrößerung des summarischen Aktivgasvolumens des UGS Haidach um 150 Millionen Kubikmeter bzw. rund um fünf Prozent vereinbart worden. Die maximale Ausspeicherungsleistung sei dabei um 1,55 Millionen Kubikmeter pro Tag gestiegen. Das Aktivgasvolumen hätte dadurch 2,98 Milliarden Kubikmeter und die maximale Tagesleistung 29,9 Millionen Kubikmeter erreicht. Es wurde darauf verwiesen, dass die Speicherkapazitäten ohne zusätzliche Investitionen vergrößert wurden.
Hintergrundinformation
Russisches Gas wird nach Österreich seit 1968 geliefert. Österreichischer Hauptpartner der Gazprom ist das Unternehmen OMV.
Der UGS Haidach ist ein gemeinsames Projekt der PАО Gazprom (mit einem Kapazitätsanteil von 66,7 Prozent), des österreichischen Unternehmens RAG und der deutschen WINGAS. Hauptaufgabe von Haidach ist Gewährleistung zuverlässiger Erdgasexporte aus Russland in Richtung Baumgarten sowie an Verbraucher in Slowenien, Kroatien, Ungarn, Österreich, Deutschland, Slowakei und Italien. Der UGS wird von RAG betrieben.
Am 4. September 2015 unterschrieben Gazprom, BASF, E.ON, ENGIE, OMV und Shell ein Aktionärsabkommen zum Bau des Gastransportsystems Nord Stream 2 mit einer Jahresleistung von 55 Milliarden Kubikmeter aus Russland nach Deutschland auf dem Boden der Ostsee.