Aufsichtsrat der Gazprom genehmigte Verzeichnis der Maßnahmen zur Vergrößerung ihres Weltmarktanteils

PRESSEMITTEILUNG

Der Aufsichtsrat der PАО Gazprom genehmigte ein erneuertes Verzeichnis von Maßnahmen, die auf Vergrößerung des Anteils der Gesellschaft am Gasweltmarkt abzielen. Es wurde festgestellt, dass eine Aktualisierung dieses Dokuments angesichts der Wandlungen innerhalb der Branche für weiteren erfolgreichen Ausbau des Gazprom-Geschäfts als globales Energieunternehmens von großer Relevanz sei.

Das erneuerte Verzeichnis bezwecke eine Präzisierung der Tätigkeitsbereiche der Gesellschaft, und zwar unter anderem im Bereich der Lieferung von Pipelinegas und LNG wie auch im Bereich der Schaffung und Förderung neuer Gasmarktsegmente.

Zwecks Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit von russischem Gas und Aufrechterhaltung einer stabilen Stellung der Gesellschaft auf dem europäischen Schlüsselmarkt bemühe sich die Gazprom um Verbesserungen in der Vertragsarbeit im Bereich von Pipelinelieferungen. Unter anderem kämen neue Handelsformen zur Anwendung – die erste Gasversteigerung sei erfolgreich abgewickelt worden.

Ein Schlüsselelement der geographischen Ausdehnung der Gazprom-Präsenz seien verstärkte Aktivitäten in Richtung Asien. Von strategischer Relevanz sei Vergrößerung russischer Lieferungen von Pipelinegas auf den Markt Chinas.

Eine wichtige Rolle spiele beim Ausbau des Marktanteils die Vergrößerung von LNG-Lieferungen. Von großer Relevanz sei in diesem Zusammenhang Gewährleistung und Erhöhung der Flexibilität des globalen LNG-Portfolios des Unternehmens, und zwar in erster Linie durch eigene Produktion. Das Segment des großtonnagigen LNG werde durch geographische Ausdehnung und Vergrößerung des Produktionsvolumens bei kleintonnagigem LNG ergänzt.

Verstärkte Auslandspräsenz werde unter anderem durch Erweiterung von Erdgaslieferungen an Endverbraucher sowie durch Ausbau von Erzeugung und Vertrieb von Produkten mit hohem Veredlungsgrad angestrebt. Aussichtsreich wären darüber hinaus solche Richtungen wie Vergrößerung der Gaslieferungen für Stromerzeugung und weiterer Ausbau des Segments des Gasmotorkraftstoffs.

Es wurde darauf hingewiesen, dass die Gazprom bei der Umsetzung genannter Maßnahmen die Kosten der Realisierung ihrer Projekte optimieren werde und bereit sei, unterschiedliche Optionen der Beteiligung an diesen Projekten einschließlich der Gründung von Joint Ventures und Swap-Geschäften zu erwägen.

Alexey Miller stellte in der Sitzung des Aufsichtsrates fest, dass der Anteil der Gazprom-Lieferungen am europäischen Verbrauch 2015 mit 31 Prozent ein historisches Maximum erreicht hätte.

Weitere Artikel zum Thema