Gazprom und RUSNANO besprachen die Anwendung nanotechnologischer Produkte an Objekten des Östlichen Gasprogramms


PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Der Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Alexey Miller, und der Vorstandsvorsitzende der RUSNANO, Anatoly Chubais, hielten im Hauptquartier der Gazprom eine weitere gemeinsame Sitzung zu Fragen der Implementierung innovativer Produkte an Industrieanlagen der Gazprom ab.
An der Beratung beteiligten sich Vorstandsmitglieder, Leiter der zuständigen Fachbereiche und Organisationen der PАО Gazprom und der RUSNANO sowie Vertreter von Betrieben der Nanoindustrie.
In der Sitzung wurden Fragen der Anwendung innovativer, unter anderem nanotechnologischer Lösungen im Rahmen der Umsetzung des Östlichen Gasprogramms erörtert. Gegenwärtig werden für den Einsatz an Industrieanlagen der Gazprom im Osten Russlands, einschließlich der in Bau befindlichen Gaspipeline Power of Siberia, mehrere Arten innovativer Produkte empfohlen.
Es geht unter anderem um Rohre mit spezieller Schutzbeschichtung der ZAO Metaclay und um Anlagen zur Stickstoffgewinnung der Gesellschaft Grasys, um quellhemmende Thermoschrumpfummantelung für Pfähle des Betriebs Mayak und LED-Leuchten der ZAO Optogan.
Die Teilnehmer der Sitzung diskutierten über Fragen, die mit Tests verschiedener Typen von Membranelementen an der industriellen Membranversuchsanlage zur Gewinnung von Helium aus Erdgas an der Lagerstätte Kowyktinskoje sowie mit Perspektiven für die Herstellung derartiger Elemente in Russland verbunden sind.
In der Sitzung handelte es sich auch um die gemeinsame Arbeit der Gazprom und der RUSNANO an der Entwicklung des faseroptischen Monitoringsystems zur Überwachung des technischen Zustands von Gasleitungen, wobei Erfahrungen mit dem Einsatz dieses Systems an der Ferngasleitung Sachalin – Chabarowsk – Wladiwostok berücksichtigt werden.
Hintergrundinformation
Gazprom und RUSNANO unterzeichneten im November 2010 ein Protokoll zu gemeinsamen Aktivitäten. Das Dokument setzt Aktivitäten zur umfangreicheren Nutzung von Nanotechnologien in Unternehmen der Gasindustrie voraus.
Im Juni 2011 verabschiedete Gazprom ein Programm zur innovativen Entwicklung der Gesellschaft bis 2020. Das Programm zielt primär auf permanente Erhöhung des technologischen Standes der Gazprom zwecks Aufrechterhaltung ihrer technologischen Führungspositionen im Weltenergiegeschäft. Das Programm sieht aktive Zusammenarbeit mit unternehmenseigenen und externen Forschungsorganisationen im Rahmen der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, mit staatlichen Entwicklungsinstituten und Hochschulen zur Organisation gemeinsamer Forschungen und Personalschulung vor.
Im September 2011 verabschiedeten Gazprom und RUSNANO ein Programm zur Förderung der Nachfrage nach innovativen, darunter auch nach nanotechnologischen Produkten in der Gasindustrie.