Seit Beginn 2016 kamen in Europa 14 weitere Gastankstellen der Gazprom hinzu

PRESSEMITTEILUNG

Der Vorstand der PАО Gazprom nahm Information über Aktivitäten der Gesellschaft beim Einsatz von Erdgas als Kraftstoff auf den Auslandsmärkten zur Kenntnis.

Es wurde festgestellt, dass Gazprom und abhängige Unternehmen Ende 2015 in Europa – in Deutschland, der Tschechischen Republik und Polen – mit 52 Gastankstellen nahezu anderthalbmal so viele Anlagen dieser Art wie 2014 besaßen. Seit Beginn 2016 habe sich ihre Zahl durch 14 weitere Tankstellen auf 66 erhöht. Bis Ende des Jahres sei ein weiterer Ausbau des Tankstellennetzes für Erdgas geplant.

Aktivitäten zur Stärkung der Positionen der Gazprom auf den Auslandsmärkten für Gaskraftstoff dauerten in Zusammenarbeit mit ihren Partnern fort.

So seien Gazprom und Gasunie in Deutschland, im Hafen der Stadt Rostock, mit dem Bau eines kleintonnagigen LNG-Terminals für Aufnahme, Speicherung und Verladung von verflüssigtem Gas zum Nachtanken von Schiffen sowie zur autonomen Gasifizierung und zur Verwendung als Motorkraftstoff befasst. Der Terminal in Rostock würde mit verflüssigtem Gas aus geplanten Gazprom-Kapazitäten für LNG-Produktion im russischen Nordwesten versorgt werden.

Gazprom untersuche ferner Möglichkeiten des Aufbaus der Kapazitäten für kleintonnagige LNG-Produktion in anderen Teilen der Russischen Föderation einschließlich der Schwarzmeerregion zwecks anschließendem Export nach Schwarzmeer- und Donauanrainerstaaten.

Zur Promotion von Erdgas als Motorkraftstoff auf den Auslandsmärkten würden jährlich Rallyes für Fahrzeuge mit Gasantrieb unter dem Namen „Blue Corridor“ veranstaltet. Die diesjährige zehnte Rallye sei durch die neun Staaten rund um die Ostsee verlaufen.

Weitere Artikel zum Thema