Gazprom entwickelt Zusammenwirken mit Investoren und Aktionären

PRESSEMITTEILUNG

Der Aufsichtsrat der PАО Gazprom billigte die Arbeit der Gesellschaft mit Investoren und Aktionären und beauftragte den Vorstand mit der Umsetzung weiterer Maßnahmen zu ihrer Verbesserung.

Es wurde festgestellt, dass Gazprom ungeachtet der schwierigen makroökonomischen Konditionen weiterhin aktiv auf den Ausbau langfristiger wirksamer Beziehungen zu Vertretern der Investitionsgemeinschaft hinarbeite.

Zwecks Aufrechterhaltung eines offenen und konstruktiven Dialogs organisiere Gazprom regelmäßige Direktkontakte von Analysten und Investoren zur Geschäftsführung des Unternehmens, und zwar unter anderem auch in Form von Telefonkonferenzen, Roadshows wie auch Besuchen in Produktionsobjekten der Gruppe. Vertreter der Gazprom beteiligten sich an russischen und internationalen Konferenzen, die durch führende Investitionsbanken organisiert würden.

Der alljährliche Investorentag der Gazprom erfreue sich des großen Interesses. Im Februar dieses Jahres sei er in New York und London veranstaltet worden und habe rund 200 Portefeuille-Manager und Analysten führender internationaler Investmentfonds und Kreditorganisationen versammelt. Darüber hinaus hätten daran über 140 Investoren und Analysten dank der Online-Übertragung im Internet durch Fernkommunikation teilgenommen. Die Geschäftsführung der Gazprom hätte rund 40 individuelle Treffen mit Vertretern von Investmentfonds gehabt.

Direkte Kommunikation erlaube Analysten und Investoren, aus erster Hand detaillierte und aktuelle Information über Aktivitäten der Gazprom, deren jüngsten Leistungen und weitere Entwicklungsstrategie zu erhalten. Dies beeinflusse die Bewertung von Investitionen in Wertpapiere der Gesellschaft positiv. Analytische Berichte zu Gazprom-Aktien würden regelmäßig von den größten ausländischen und russischen Investitionsbanken veröffentlicht. Die Empfehlungen der meisten Analysten würden momentan „kaufen“ und „behalten“ lauten.

Fortgesetzt werde die Arbeit zur Erhöhung der Qualität der Unternehmensführung, die sich an den besten internationalen Praktiken in diesem Bereich orientiere. 2015 hätte die Gesellschaft eine Reihe neuer Dokumente genehmigt, darunter die Richtlinien für die Vergütung an die Mitglieder der Revisionskommission der PАО Gazprom. Auch sei eine Neufassung der Richtlinien für die Festlegung der Vergütungen an die Mitglieder des Aufsichtsrates des Unternehmens erlassen worden. Das Dokument berücksichtige die vom russischen Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung gemeinsam mit der Föderalen Agentur für die Verwaltung staatlichen Vermögens erarbeiteten methodologischen Empfehlungen für die Anwendung von Schlüsselkennzahlen der Effizienz.

Zwecks Förderung der Transparenz in ihrer Tätigkeit vergrößere Gazprom konsequent den Umfang der offengelegten Daten. 2015 sei zugunsten des Benutzerkomforts die Struktur der einzelnen Abschnitte der Gazprom-Internetseite modifiziert worden, darunter des Abschnitts „Aktionäre und Investoren“. Neue Unterabschnitte wären hinzugekommen, so etwa „Grundsätze der Einkaufspolitik“ oder „Betrugsbekämpfung“, dort wären zusätzliche Beiträge über die Aktionärsversammlung, den Registrator und die Tätigkeit des Aufsichtsrates platziert worden.

An der Diversifizierung der Investorenbasis und der Finanzierungsquellen werde weiter gearbeitet, und zwar auch durch den Ausbau der Präsenz auf den Finanzmärkten der asiatisch-pazifischen Region.

Gazprom plane weitere Verbesserung der Arbeit mit ihren jetzigen und potentiellen Investoren und Aktionären mit dem Ziel, die Kapitalisierung des Unternehmens zu erhöhen und die Kosten der Beschaffung neuer Kredite zu senken.

Hintergrundinformation

Laut Stand vom Ende 2015 kontrolliert die Russische Föderation über 50 Prozent der Gazprom-Aktien, weitere 27,83 Prozent gehören den Inhabern von Hinterlegungsscheinen (Depositary Receipts – DR) für Unternehmensaktien und 21,94 Prozent den restlichen Aktionären.

Die meisten DR-Investoren der Gazprom sind in den USA und Europa konzentriert (ihr summarischer Anteil beträgt über 85 Prozent der Gesamtzahl der DR-Inhaber).

Weitere Artikel zum Thema