Gazprom beendet 2016 den Bau des Streckenteils von Bowanenkowo – Uchta-2
Pressemitteilung
Im Hauptquartier der PАО Gazprom fand heute, im Vorfeld der Jahreshauptversammlung der Aktionäre, eine Pressekonferenz zum Thema „Entwicklung der Mineralrohstoffbasis. Gasförderung. Ausbau des Gastransportsystems“ statt. Ihre Teilnehmer waren stellvertretender Vorstandsvorsitzender Vitaly Markelov und die Vorstandsmitglieder Oleg Aksyutin, Vyacheslav Mikhalenko, Sergey Prozorov und Vsevolod Cherepanov.
Im Verlauf der Pressekonferenz wurde festgestellt, dass Gazprom über eine in ihrer Art einmalige Ressourcenbasis an Kohlenwasserstoffen verfüge. Per 31. Dezember 2015 beliefen sich die erkundeten Vorräte an Erdgas der Kategorien А+В+С1 (nach russischer Klassifizierung) auf 36,15 Billionen Kubikmeter, was 72 Prozent der russischen und rund 17 Prozent der Weltvorräte ausmache.
Die Ressourcenbasis werde konsequent ausgebaut. 2015 hätte Gazprom durch geologische Erkundung bei Gasreserven der Kategorie С1 einen Zuwachs von 531,1 Milliarden Kubikmetern erzielt, der Ergänzungsfaktor betrage im Verhältnis zum Fördervolumen 1,27. Der größte Zuwachs sei in Vorkommen im russischen Osten erzielt worden, und zwar Juschno-Kirinskoje (213,2 Milliarden Kubikmeter) und Tschajandinskoje (205 Milliarden Kubikmeter).
Darüber hinaus hätte Gazprom 2015 im Autonomen Bezirk der Jamal-Nenzen die Lagerstätte Padinskoje entdeckt, deren Vorräte sich in den Kategorien С1+С2 auf mehr als 193,7 Milliarden Kubikmeter bezifferten.
Gazprom gewann im zurückliegenden Jahr 418,5 Milliarden Kubikmeter Gas, 36 Millionen Tonnen Erdöl und 15,3 Millionen Tonnen Gaskondensat. Das Unternehmen baue die Gasförderung auf der größten Lagerstätte der Jamal-Halbinsel – Bowanenkowskoje – weiter aus: Im Jahresergebnis wären 61,9 Milliarden Kubikmeter gewonnen worden – 19,1 Milliarden Kubikmeter mehr als 2014.
Das russische Gastransportsystem der Gazprom werde aktiv ausgebaut. 2015 sei seine Länge von 170.700 auf 171.200 Kilometer gewachsen. Gegenwärtig würden strategische Gastransportprojekte umgesetzt, unter anderem der Bau der Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta-2. Der Bau des Streckenteils dieser Pipeline werde 2016 abgeschlossen.
Im Osten Russlands baue das Unternehmen die Pipeline Power of Siberia. Zu diesem Zeitpunkt seien 115 Kilometer Streckenteil auf den Abschnitten zwischen der Lagerstätte Tschajandinskoje und der Stadt Oljokminsk verschweißt und verlegt worden.
Auf der Pressekonferenz wurden auch weitere Aspekte der Produktionstätigkeit der Gesellschaft besprochen.