Kinder-Fußballteams von drei Kontinenten versammelten sich zum Vierten Internationalen Forum Football for Friendship

 

PRESSEMITTEILUNG

In Mailand fand heute im Rahmen des großangelegten Sozialprojekts der Gazprom Football for Friendship das Vierte Internationale Kinderforum statt. Das Projekt zielt auf die Förderung von Kinderfußball sowie Erziehung zur Toleranz und Achtung gegenüber verschiedenen Kulturen und Nationen. In diesem Jahr versammelte das Forum junge Fußballspieler aus Afrika, Asien, Europa und Südamerika.

Die Teilnehmer des Forums kommunizierten mit dem Weltbotschafter des Projekts Football for Friendship Franz Beckenbauer, den Schalke-04-Mittelfeldspielern Maximilian Meyer und Leon Goretzka, dem Zenit-Verteidiger Domenico Criscito und dem UEFA-Forumbotschafter Michel Salgado. Ihnen wurden blau-grüne Armbänder als Symbol von Gleichheit und Achtung umgebunden, das durch das Projekt Football for Friendship internationalen Status erlangte.

Den Höhepunkt des Forums markierte die Verleihung des Pokals der neun Werte. Mit dieser in ihrer Art einmaligen Auszeichnung wird jährlich ein Profi-Fußballklub für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der sozialen Verantwortlichkeit gewürdigt. An der Wahl des Gewinners beteiligen sich Fans aus der ganzen Welt, die endgültige Entscheidung wird jedoch von den Teilnehmern des Projekts Football for Friendship durch Abstimmung getroffen. In diesem Jahr wurde der Pokal dem FC Bayern München zuerkannt. Die Teilnehmer des Projekts Football for Friendship lobten die Aktivitäten dieses Klubs zur Förderung von Kindern mit Behinderungen wie auch seine Initiativen im Bereich der ärztlichen Behandlung von Kindern in verschiedenen Ländern und die Unterstützung Bedürftiger.

Franz Beckenbauer nahm am Vierten Internationalen Forum Football for Friendship teil
Franz Beckenbauer nahm am Vierten Internationalen Forum Football for Friendship teil

Franz Beckenbauer mit den Teilnehmern des Forums

Das Forum Football for Friendship klang mit dem Endspiel des Internationalen Kinderturniers im Straßenfußball aus. Den Sieg trug Maribor (Slowenien) davon. Die Teilnehmer und Gäste der Veranstaltung sangen die inoffizielle Hymne des Projekts – das Lied „Larger Than Life“. Anschließend besuchen sie traditionsgemäß das Endspiel der UEFA Champions League.

Die Forum-Events wurden von mehr als 200 Journalisten führender Medien sowie vom Internationalen Kinderpressezentrum beleuchtet, in dem junge Journalisten aus den Teilnehmerländern des Projekts mitwirkten.

Hauptgeschäftsführer der Gazprom Germania GmbH Vyacheslav Krupenkov nahm am Vierten Internationalen Forum Football for Friendship teil
Hauptgeschäftsführer der Gazprom Germania GmbH Vyacheslav Krupenkov nahm am Vierten Internationalen Forum Football for Friendship teil

Hauptgeschäftsführer der Gazprom Germania GmbH Vyacheslav Krupenkov mit den Teilnehmern des Forums

„Am Projekt Football for Friendship beteiligen sich 32 Länder. Unter ihnen sind Syrien und Türkei, Armenien und Aserbaidschan. Die Zahl der Projektteilnehmer wächst von Jahr zu Jahr. Das bedeutet, dass Frieden und Freundschaft für Kinder ungeachtet aller Unterschiede in Kultur und Traditionen an vorderster Stelle stehen. Die Jungen und Mädchen lernen nicht nur selbst einander zu achten, sondern werden auch zu Botschaftern der wichtigsten menschlichen Werte. Das Projekt Football for Friendship hilft ihnen dabei. Ich bin sicher, dass wir durch gemeinsame Anstrengungen die Welt besser machen können“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der PАО Gazprom Alexey Miller.

„Als Weltbotschafter unterstütze ich seit mehreren Jahren mit großem Vergnügen das Programm Football for Friendship, das für das Wohlergehen jeder Gesellschaft relevante Werte fördert. Es ist für mich doppelt erfreulich, dass in diesem Jahr der FC Bayern München diese Auszeichnung erhielt, die das Programm und dessen Ziele und Aufgaben versinnbildlicht. Der Pokal der neun Werte bedeutet eine Wertschätzung durch das objektivste Auditorium, durch Kinder. Das ist es eben, was den Pokal zu einer besonders wertvollen Auszeichnung für jeden Klub macht“, sagte Franz Beckenbauer.

HINTERGRUNDINFORMATION

Das Internationale Kindersozialprojekt Football for Friendship wird von der Gazprom im Rahmen des Programms Gazprom für Kinder realisiert. Ziel des Projekts ist die Förderung des Kinderfußballs, Erziehung von Toleranz und Achtung gegenüber verschiedenen Kulturen und Nationen bei Kindern aus verschiedenen Ländern. Die Schlüsselwerte, die von den Teilnehmern unterstützt und gefördert werden, sind Freundschaft, Gleichberechtigung, Gerechtigkeit, Gesundheit, Frieden, Treue, Sieg, Traditionen und Ehre.

Hauptveranstaltung des Projekts ist das alljährliche Internationale Kinderforum Football for Friendship, bei dem Spieler führender Fußballklubs im Alter zwischen 12 und 14 Jahren ihre Kräfte messen. Das erste Forum fand am 25. Mai 2013 in London statt.

Ein Sonderpreis des Projekts Football for Friendship ist der Pokal der neun Werte. Diese in ihrer Art einmalige Trophäe wird jedes Jahr einem Profi-Fußballklub für Mitwirkung an sozialen Initiativen verliehen, mit denen die Werte dieses Projekts in die Tat umgesetzt werden. Der Sieger wird von jungen Projekt-Botschaftern durch Abstimmung in allen Teilnehmerländern des Projekts Football for Friendship bestimmt.

Während des Forums Football for Friendship haben junge Sportler die Möglichkeit, mit Altersgenossen aus anderen Ländern sowie mit bekannten Sportlern und Kulturschaffenden zusammenzutreffen. Nach Abschluss des Forums besuchen die Projektteilnehmer traditionell das Finale der UEFA Champions League.

2016 nahmen am Programm junge Fußballspieler aus folgenden Ländern teil: Algerien, Argentinien, Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kasachstan, Kirgisistan, Kroatien, die Niederlande, Österreich, Polen, Russland, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Syrien, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vietnam.

Das Projekt Football for Friendship wurde 2016 von mehr als 100.000 Kindern und Erwachsenen aus vielen Ländern, über 2.000 Journalisten und mehr als 100 berühmten Sportlern, Künstlern und TV-Moderatoren unterstützt. Ihre Unterstützung für das Projekt erklärten führende Fußballklubs einschließlich von Atlético de Madrid (Spanien), Beijing (China), Beşiktaş (Türkei), Dinamo Zagreb (Kroatien), Inter Mailand (Italien), Qairat (Kasachstan), Rapid (Österreich), Sparta Prag (Tschechische Republik), Tokyo (Japan), West Ham United (Großbritannien) und Zenit (Russland).

Gazprom ist ein globales Energieunternehmen. Hauptbereiche ihrer Aktivitäten sind geologische Erkundung, Förderung, Transport, Lagerung, Verarbeitung und Absatz von Gas (darunter auch als Motorkraftstoff), Gaskondensat und Erdöl sowie Erzeugung und Vertrieb von Wärme- und Elektroenergie. Das Unternehmen ist auf dem Territorium Russlands sowie in Ländern Afrikas, Europas, Lateinamerikas, des Nahen Ostens, Mittel-, Süd- und Südostasiens tätig.

Gazprom ist mit ihren Vorräten an Erdgas und dem Umfang seiner Förderung das weltweit größte Unternehmen; Erdgas wird an russische Abnehmer und nach mehr als 30 Ländern geliefert. Gazprom gehört zu den vier führenden russischen Erdölproduzenten, sie verfügt über große Energieerzeugungskapazitäten auf dem Territorium Russlands und behauptet den ersten Platz in der Welt in der Erzeugung von Wärmeenergie.

Neben aktiver Entwicklung ihrer Produktionstätigkeit widmet Gazprom sozialen Projekten große Beachtung. Die Gesellschaft unterstützt viele Sportorganisationen und Sportveranstaltungen von internationalem und nationalem Format. Gazprom ist unter anderem offizieller Partner der UEFA Champions League, sie fördert die Austragung des UEFA-Superpokals sowie mehrere Fußballklubs von Weltruf wie den russischen Zenit, den deutschen Schalke 04 und den serbischen Crvena Zvezda.

 

Weitere Artikel zum Thema