Gazprom und ENGIE besprachen Entwicklung wissenschaftlich-technischer Zusammenarbeit

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand im Rahmen des VI. Petersburger Internationalen Gasforums ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und dem Vorstandsvorsitzenden der ENGIE, Gerard Mestrallet, statt.

Die Parteien erörterten die Fragen über Entwicklung der Partnerschaft im Rahmen der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit. Eine hohe Bewertung wurde dem Zusammenwirken in solchen Bereichen wie Pipelinetransport und unterirdische Gasspeicherung, Herstellung, Lagerung, Transport und Wiederverdampfung von LNG, Energieeinsparung gegeben. Es wurde darauf hingewiesen, dass die Ergebnisse der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit eine praktische Bedeutung für Effizienzsteigerung der Tätigkeit von den Gesellschaften haben.

Gazprom und ENGIE besprachen Entwicklung wissenschaftlich-technischer Zusammenarbeit
Gazprom und ENGIE besprachen Entwicklung wissenschaftlich-technischer Zusammenarbeit

Gerard Mestrallet (Dritter von links)

Während des Treffens ging es um russische Gaslieferungen nach Frankreich und um Gastransport nach europäischen Ländern.

Die Teilnehmer des Treffens erörterten die Realisierung des Projekts Nord Stream 2. ENGIE bestätigte ihre Bereitschaft, zur Umsetzung des Projekts beizutragen.

Heute unterzeichneten stellvertretender Vorstandsvorsitzender der PAO Gazprom, Sergey Khomyakov, und stellvertretender Generaldirektor der ENGIE, Pierre Chareyre, eine Ergänzung zum Abkommen über Zusammenarbeit auf dem Gebiet Personalentwicklung zwischen den Gesellschaften. Das Dokument bestimmt allgemeine Voraussetzungen für Schulung und Praktikum von Mitarbeitern insbesondere in solchen Bereichen wie Gastransport und –lagerung, Verflüssigung, Transport und Wiederverdampfung von LNG, Realisierung von Innovationsprojekten, Energieeffizienz, internationale Projektmanagement.

Hintergrundinformation

Der französische Konzern ENGIE (bis 2015 – GDF SUEZ) setzt Projekte auf dem Gebiet der Erdgaserkundung, –förderung, –verarbeitung und –vermarktung sowie im Bereich Elektroenergie um.

Gazprom und ENGIE wirken auf dem Gebiet der Erdgaslieferungen und –transporte (Nord Stream) zusammen. Die beiden Unternehmen kooperieren auch im Bereich der wissenschaftlich-technischen Entwicklung und setzen gemeinsame Kulturprojekte um.

2009 unterzeichneten Gazprom und ENGIE ein Abkommen über Zusammenarbeit auf dem Gebiet Personalentwicklung.

2015 betrugen die russischen Gasexporte nach Frankreich 9,7 Milliarden Kubikmeter (um 36,8 Prozent mehr als 2014).

Weitere Artikel zum Thema