Gazprom und Mitsui unterzeichneten ein Memorandum über Zusammenarbeit im Rahmen der Forschungen im Bereich LNG-Bunkerung
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute fand in Wladiwostok im Rahmen des Östlichen Wirtschaftsforums 2016 ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und dem Representative Director und Aufsichtsratsvorsitzenden der Mitsui & Co., Ltd., Masami Iijima, statt.
Die Parteien besprachen die aktuelle und zukünftige Zusammenarbeit. Es ging unter anderem um Fragen der Herstellung von verflüssigtem Erdgas im Rahmen des Projekts Sachalin II und dessen Produktionssteigerung durch den Bau der dritten Produktionsstrecke des LNG-Werkes.
Im Rahmen dieses Treffens unterzeichneten Alexey Miller und Masami Iijima ein Memorandum of Understanding. Dieses Dokument beinhaltet die Absicht der Parteien, eine technische, wirtschaftliche und Marketinganalyse der Bunkerung von Schiffen mit verflüssigtem Erdgas im Fernen Osten Russlands und in der asiatisch-pazifischen Region gemeinsam vorzunehmen.
„Gazprom und Mitsui verfügen über Erfahrungen einer produktiven Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts Sachalin II. Nun haben wir eine gute Möglichkeit, unsere Partnerschaft in einer neuen Richtung auszubauen – die Kooperation im Segment kleintonnagiger LNG-Lieferungen. Die Arbeit im Bereich Bunkerung wird es unseren Konzernen ermöglichen, unsere Geschäftstätigkeiten zu diversifizieren und unsere Stellungen am asiatischen Markt, der sich dynamisch entwickelt, zu festigen“, sagte Alexey Miller.
Hintergrundinformation
Der japanische Konzern Mitsui & Co., Ltd. (Mitsui) befasst sich mit Förderung, Handel, Verteilung und Verarbeitung sämtlicher Arten von Produkten der Energiebranche in Japan und im Ausland und übt Finanztätigkeiten aus.
Im Rahmen des Projekts Sachalin II funktioniert das einzige LNG-Werk in Russland. Betreiber von Sachalin II ist die Sakhalin Energy Investment Company Ltd. (Gazprom – 50 Prozent Anteile plus eine Aktie, Shell – 27,5 Prozent minus eine Aktie, Mitsui – 12,5 Prozent, Mitsubishi – 10 Prozent). Am 18. Juni 2015 unterzeichneten Gazprom und Shell ein Memorandum zum Bau der dritten Produktionsstrecke des LNG-Werkes. 2015 stellte das Werk 10,8 Millionen Tonnen LNG her und übertraf somit die Projektleistung um 1,2 Millionen Tonnen.
Als Bunkerung bezeichnet man die Versorgung eines Schiffes mit Treibstoff.