Der Aufsichtsrat von Gazprom besprach Ansätze bei der Umsetzung der Dividendenpolitik in den Jahren 2018–2020

PRESSEMITTEILUNG

Der Aufsichtsrat der PAO Gazprom nahm Informationen über die Dividendenpolitik des Konzerns in den Jahren 2018–2020 zur Kenntnis.

Festgestellt wurde, dass Gazprom sich an eine ausgeglichene Dividendenpolitik hält. Zu den wichtigsten Grundsätzen, die der Konzern bei der Vorbereitung von Empfehlungen für die Hauptversammlung der Aktionäre hinsichtlich der Dividendenbeträge befolgt, gehören die Steigerung der Attraktivität von Gazprom für Investoren und die Kapitalisierung des Konzerns, wobei das Gleichgewicht zwischen Dividendenausschüttungen und langfristigen Entwicklungsplänen bewahrt bleibt.

Um die Dividendenpolitik umzusetzen, eine sichere finanzielle Lage und Voraussetzungen für eine stabile Entwicklung zu bewahren, arbeitet Gazprom systematisch an der Effizienzsteigerung der Geschäftstätigkeit. Der Konzern unternimmt unter anderem eine konservative Finanzplanung und setzt komplexe verschiedenartige Instrumente für die Kontrolle über das Tempo der Kostensteigerung ein. Er optimiert insbesondere Kosten bei der Erstellung und Anpassung des Budgets und des Investitionsprogramms, greift weitgehend zu wettbewerbsbasierten Verfahren bei Anschaffungen, setzt Programme zur Kostenreduzierung sowie zur Kostenoptimierung in einzelnen Geschäftsfeldern ein.

In den vergangenen Jahren hat Gazprom die Dividendenbeträge kontinuierlich erhöht. So wurden die Dividenden gemäß Geschäftsergebnissen des Konzerns für das Jahr 2012 in Höhe von 5,99 Rubeln pro Aktie, für die Jahre 2013 und 2014 in Höhe von 7,2 Rubeln pro Aktie, für 2015 in Höhe von 7,89 Rubeln pro Aktie und für 2016 in Höhe von 8,0397 Rubeln pro Aktie festgestellt. Gemäß Beschluss der Jahreshauptversammlung der Aktionäre stellte Gazprom aufgrund von Ergebnissen für das Jahr 2016 für Dividenden 190,3 Milliarden Rubel bereit und wurde zur größten russischen öffentlichen Aktiengesellschaft im Hinblick auf Ausschüttungen. Die Dividendenerträge aus Gazprom-Aktien entsprechen und überbieten zum Teil die Ertragsrenditen weltweit marktführender Energiekonzerne.

Die Geschäftsführung von Gazprom zielt darauf ab, die konservative Finanzstrategie und den ausgeglichenen Ansatz bei der Umsetzung der Dividendenpolitik in den Jahren 2018–2020 zu bewahren. Gazprom ist bestrebt, den Umfang der Dividendenausschüttungen in Rubeln nicht unter dem Niveau des Vorjahres zu gewährleisten. Bei der Entscheidung über die Dividendenbeträge sind auch die Situation an den internationalen Öl- und Gas- sowie Finanzmärkten, die Deckung des Nettogewinns durch den freien Cashflow, planmäßige Begleichungen der Schuldenverpflichtungen von Gazprom sowie der Bedarf des Konzerns an Finanzierungen für die gleichzeitige Umsetzung mehrerer großangelegter Investitionsprojekte zu berücksichtigen.

Weitere Artikel zum Thema