Größte Anlage zur Herstellung von Akrylsäure in Russland wurde in Betrieb genommen

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand in Salawat, Republik Baschkortostan, eine Festveranstaltung anlässlich der Inbetriebnahme der Anlage zur Herstellung von Acrylsäure und Butylacrylat der Gazprom Neftekhim Salavat statt.

An der Veranstaltung nahmen teil: stellvertretender Vorstandsvorsitzender der PAO Gazprom, Valery Golubev, Ministerpräsident der Republik Baschkortostan, Rustem Mardanov, Vorstandsmitglied und Departmentleiter der PAO Gazprom, Vladimir Markov, sowie Leiter von Fachbereichen und Tochtergesellschaften des Konzerns.

Valery Golubev und der Ministerpräsident der Republik Baschkortostan, Rustem Mardanov, nahmen an der Festveranstaltung anlässlich der Inbetriebnahme der Anlage zur Herstellung von Acrylsäure teil
Valery Golubev und der Ministerpräsident der Republik Baschkortostan, Rustem Mardanov, nahmen an der Festveranstaltung anlässlich der Inbetriebnahme der Anlage zur Herstellung von Acrylsäure teil

Valery Golubev (links) und Rustem Mardanov (in der Mitte) bei der feierlichen Inbetriebnahme der Anlage

In Bezug auf die geplante Kapazität der Produktion von roher Acrylsäule – 80.000 Tonnen jährlich – ist dieser Betrieb der größte in Russland. Die Verarbeitung dieses Rohstoffs zu Handelsware – glazialer Acrylsäure – schafft Voraussetzungen für die Entstehung der Produktion von Superabsorbern (stark saugfähigen Stoffen) in Russland.

Die Herstellung von Butylacrylat im Betrieb der Gazprom Neftekhim Salavat (80.000 Tonnen jährlich) wird es ermöglichen, Importe dieses Rohstoffs vollständig zu ersetzen und die künftige Nachfrage der russischen Chemieindustrie danach zu befriedigen.

Größte Anlage zur Herstellung von Akrylsäure in Russland wurde in Betrieb genommen
Größte Anlage zur Herstellung von Akrylsäure in Russland wurde in Betrieb genommen

Anlage zur Herstellung von Acrylsäure und Butylacrylat der Gazprom Neftekhim Salavat

Acrylsäure und Butylacrylat werden für die Herstellung verschiedener Haushaltswaren benötigt, unter anderem von Lacken, Farben, Waschmitteln und medizinischen Waren.

Der Einsatz moderner Technologien ermöglichte es, eine umweltfreundliche Produktion aufzubauen. Das System für die Sammlung, Reinigung und thermische Behandlung von industriellem Abwasser sowie schweren Rückständen von Acrylsäure und Butylacrylat schließt Emissionen in die Atmosphäre völlig aus.

Im Rahmen der Umsetzung dieses Projekts wurden rund 340 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Hintergrundinformation

Gazprom Neftekhim Salavat gehört der Gazprom-Gruppe an und stellt einen der russlandweit größten Produktionskomplexe für Erdölverarbeitung und Petrochemie dar. Dort erfolgt der volle Aufbereitungszyklus von Kohlenwasserstoffen. Hergestellt werden Benzine, Dieselkraftstoff, Kerosin und andere Erdölprodukte, verflüssigte Gase, Butanole, Enthärtungsmittel, Polyäthylen, Polystyrol, Ammoniak, Karbamid und anderes.

Rohe Acrylsäure wird aus Propylen hergestellt. Anschließend wird sie zu glazialer Acrylsäure und nach deren chemischer Reaktion mit Butanol zu Butylacrylat verarbeitet.

 

Weitere Artikel zum Thema