Gazprom und CNPC vertiefen strategische Zusammenarbeit in der Energiebranche

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand in Peking ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und dem Vize-Ministerpräsidenten des Staatsrates der VR China, Zhang Gaoli, statt.

Während des Treffens kamen Hauptgeschäftsfelder der strategischen Zusammenarbeit zur Sprache. Die Partner schätzten Abläufe und Perspektiven der Kooperation zwischen Gazprom und chinesischen Energie- und Finanzunternehmen positiv ein. Besonderes Augenmerk galt Projekten zu Pipeline-Lieferungen von russischem Gas in die VR China.

Heute fand auch ein Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und dem Vorsitzenden des Board of Directors der CNPC, Wang Yilin, statt. Die Partner sprachen über Abläufe bei der Umsetzung des Projekts zu Gaslieferungen aus Russland nach China über die Ostroute sowie Perspektiven für Lieferungen über die Westroute und aus dem russischen Fernen Osten. Bauarbeiten an der Gaspipeline Power of Siberia (Ostroute) laufen weiterhin gemäß Zeitplan. Vorbereitungen für den Baubeginn am grenzüberschreitenden Abschnitt sind im Gange.

Gazprom und CNPC vertiefen strategische Zusammenarbeit in der Energiebranche
Gazprom und CNPC vertiefen strategische Zusammenarbeit in der Energiebranche

Erste Stoßschweißung an der Gaspipeline Power of Siberia, 1. September 2014

Alexey Miller und Wang Yilin stellten fest, dass das Projekt zu Gaslieferungen über die Pipeline aus dem russischen Fernen Osten eine Ergänzung und einen Ausbau der Ostroute darstellt. Die Partner zogen Bilanz der Aufarbeitung technischer Fragen und vereinbarten heute, zur Phase der Geschäftsverhandlungen zu diesem Projekt überzugehen.

Während des Treffens ging es um die Umsetzung des Projekts zum Bau des Gasverarbeitungswerkes Amur. Die Partner führten abschließende Verhandlungen in Bezug auf die Beteiligung der China Petroleum Engineering & Construction Corporation (verbundenes Unternehmen der CNPC) an diesem Projekt aufgrund eines EPC-Vertrages zum Bau einer Nachverdichterstation, von Gastrocknungs- und Gasfraktionierungsanlagen.

Alexey Miller und Wang Yilin diskutierten über Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit an Projekten im Bereich Untertagespeicherung von Erdgas und unterzeichneten ein Abkommen über geotechnische Untersuchungen für die Errichtung von UGS. Gemäß diesem Dokument werden geologische, technologische und wirtschaftliche Bedingungen für die Errichtung von unterirdischen Gasspeichern auf der Basis der Lagerstätte Shenzhen 2–1 (Provinz Heilongjiang), in Salzkavernen Chuzhou (Provinz Jiangsu), in wassertragenden Schichten Baiju (Provinz Jiangsu) sowie an neuen aussichtsreichen Standorten bewertet.

Die Partner besprachen Perspektiven für eine gemeinsame Umsetzung von Projekten im Bereich Stromerzeugung aus Gas in der VR China. Sie vereinbarten, 2017 Vorbereitungsmaßnahmen abzuschließen, die für die Herbeiführung einer Investitionsentscheidung in Bezug auf ein Pilotprojekt erforderlich sind.

Die Partner beschlossen, in Rahmen des Gemeinsamen Koordinationskomitees zwischen Gazprom und CNPC eine neue Arbeitsgruppe – für Zusammenarbeit im Bereich Weiterbildung von Personal und Erfahrungsaustausch – zu schaffen.

Ferner ging es während des Treffens um die Zusammenarbeit im Bereich Nutzung von LNG als Motorkraftstoff auf der internationalen Verkehrsroute aus China nach Europa.

„Die strategische Partnerschaft mit CNPC wird kontinuierlich ausgebaut. Ich bin überzeugt, dass die einzigartigen Erfahrungen und kolossalen Möglichkeiten der Gazprom China helfen werden, ambitionierte Pläne zum Ausbau des Gasmarktes im Land umzusetzen und unter anderem die Nachfrage nach Erdgas sicherzustellen. Bis 2020 soll der Anteil von Gas im Energiemix der VR China von 6 auf 10 Prozent erhöht werden. Der Importbedarf kann gemäß Plan bis Ende 2020 verdoppelt werden – bis zu 150 Milliarden Kubikmetern. Wir setzen gemeinsam mit CNPC bereits ein Projekt zu Gaslieferungen aus Russland in die VR China über die Ostroute um. Auf der Tagesordnung steht dessen Ergänzung durch ein Projekt für Pipeline-Lieferungen aus dem russischen Fernen Osten“, sagte Alexey Miller.

Hintergrundinformation

2016 belief sich die Erdgasförderung in der VR China auf 137,1 Milliarden Kubikmeter, die Importe stiegen um 22 Prozent auf 75,2 Milliarden Kubikmeter (52 Prozent dieses Volumens entfiel auf Gas aus Pipelines), der Verbrauch legte um 7 Prozent zu und erreichte 205,8 Milliarden Kubikmeter.

Derzeitiger Anteil von Erdgas im Energiemix Chinas liegt bei 6 Prozent, von Kohle bei 62 Prozent, von Erdöl bei 19 Prozent, von nicht-fossilen Energieträgern bei 13 Prozent. Im Plan des Staatsrates der VR China ist eine Steigerung des Anteils von Erdgas auf 8,3 bis 10 Prozent im Jahr 2020 und auf 12 bis 15 Prozent im Jahr 2030 vorgesehen.

Gemäß Sollwerten des Entwicklungsplans für die Gasbranche der VR China im 13. Planjahrfünft können die gesamten Liefermengen von Erdgas auf dem chinesischen Markt (eigene Förderung und Importe) 360 Milliarden Kubikmeter, Kapazitäten der Stromerzeugung aus Gas 110 Gigawatt (Anteil an Gesamtkapazitäten: 5 Prozent) und die Gesamtlänge des Gastransportsystems 104.000 Kilometer erreichen. Das Arbeitsvolumen der UGS soll auf rund 14,8 Milliarden Kubikmeter erhöht werden.

CNPC gehört als staatliche Öl- und Gasgesellschaft Chinas zu den größten integrierten Energieunternehmen der Welt.

2014 unterzeichneten Gazprom und CNPC einen Kaufvertrag für russische Gaslieferungen über die Ostroute (Pipeline Power of Siberia). Laut diesem Vertrag mit einer Laufzeit von 30 Jahren sollen 38 Milliarden Kubikmeter Erdgas jährlich nach der VR China geliefert werden.

2015 unterzeichneten Gazprom und CNPC ein Abkommen über die Grundkonditionen der Pipeline-Lieferungen von russischem Erdgas nach China über die Westroute (Pipeline Power of Siberia 2) sowie ein Memorandum of Understanding zum Projekt für Pipeline-Lieferungen von Erdgas aus dem russischen Fernen Osten nach China.

Am 25. Juni 2016 unterzeichneten Gazprom und CNPC ein Memorandum of Understanding im Bereich unterirdischer Gasspeicherung und Stromerzeugung aus Gas in der VR China.

Am 7. November 2016 unterzeichneten Gazprom und CNPC ein Abkommen über Zusammenarbeit auf dem Gebiet der gegenseitigen Anerkennung von Industrienormen und Ergebnissen der Konformitätsbewertung. Die Parteien unterschrieben auch ein Memorandum zur Prüfung von Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit im Bereich Gaskraftstoff. Darüber hinaus unterzeichneten Gazprom und China Development Bank Corporation ein Memorandum of Understanding zur Organisation von Projektfinanzierungen und anderen Investitionen.

Weitere Artikel zum Thema