Partnerschaft zwischen Gazprom und Linde stimuliert Entwicklung der russischen Industrie

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand im Rahmen des Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums 2017 ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und dem CEO der Linde AG, Aldo Belloni, statt.

Partnerschaft zwischen Gazprom und Linde stimuliert Entwicklung der russischen Industrie
Partnerschaft zwischen Gazprom und Linde stimuliert Entwicklung der russischen Industrie

Während des Treffens

Die Partner hoben den strategischen Charakter ihrer Zusammenarbeit hervor und besprachen den aktuellen Stand von Gazprom-Projekten, an denen der deutsche Konzern beteiligt ist. 

Es ging unter anderem um den Bau des Gasverarbeitungswerkes Amur, in dem Linde-Technologien zum Einsatz kommen werden. Auf dem Gelände des künftigen Betriebs sind Vorbereitungsarbeiten am Standort für technologische Anlagen der ersten Ausbaustufe zu 95 Prozent abgeschlossen. Im 3. Quartal 2017 wird die Grundausrüstung für diese Anlagen geliefert.

Partnerschaft zwischen Gazprom und Linde stimuliert Entwicklung der russischen Industrie
Partnerschaft zwischen Gazprom und Linde stimuliert Entwicklung der russischen Industrie

Bau des Gasverarbeitungswerkes Amur, Mai 2017

Alexey Miller und Aldo Belloni betonten die besondere Bedeutung der Inbetriebnahme von Kernelementen der Anlagen für kryogene Gastrennung (spiralgewickelter Wärmetauscher) in Sankt Petersburg. Die ersten Produkte des Gemeinschaftsunternehmens von Linde und Power Machines sind für das Gasverarbeitungswerk Amur bestimmt.

Die Lokalisierung der Produktion von Wärmetauschern in Russland wurde ermöglicht dank der engen Kooperation zwischen Gazprom, Linde und heimischen Maschinenbaubetrieben.

Hintergrundinformation

Linde AG gehört zu den weltgrößten Unternehmen, die sich auf industrielle Technologien zur Aufbereitung und Trennung von Erdgas zwecks Extraktion von Ethan, Propan und schwereren Kohlenwasserstoff-Fraktionen spezialisieren. Der Konzern plant und baut ferner Tieftemperaturanlagen zur Verflüssigung von Erdgas und Helium.

Das Gasverarbeitungswerk Amur wird in der Umgebung der Stadt Swobodny im Verwaltungsgebiet Amur gebaut. Die geplante Kapazität des Betriebs wird 42 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich betragen. Das Gasverarbeitungswerk wird die weltgrößte Anlage für Heliumproduktion umfassen.

Linde AG liefert die technologische Grundausrüstung für das Gasverarbeitungswerk Amur. Sie ist für kryogene Gastrennung zwecks Extraktion von Helium und anderen hochwertigen Komponenten für die Petrochemie bestimmt.

 

Weitere Artikel zum Thema