Gazprom Space Systems und ungarische BHE einigten sich auf Zusammenarbeit im Bereich Monitoring von Gastransportobjekten

PRESSEMITTEILUNG

Der Generaldirektor der Aktiengesellschaft Gazprom Space Systems, Dmitry Sevastiyanov, und der Direktor des Bereichs S/M & Space der Bonn Hungary Electronics Ltd. (BHE) und Mitglied des Space Generation Advisory Council in Ungarn, Janos Solymosi, schlossen heute im Rahmen des Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums 2017 ein Abkommen über Zusammenarbeit ab.

Dieses Dokument wurde im Beisein des Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom Alexey Miller unterzeichnet.

Gazprom Space Systems und ungarische BHE einigten sich auf Zusammenarbeit im Bereich Monitoring von Gastransportobjekten
Gazprom Space Systems und ungarische BHE einigten sich auf Zusammenarbeit im Bereich Monitoring von Gastransportobjekten

Janos Solymosi und Dmitry Sevastiyanov (vorne), Alexey Miller (hinten)

Das Abkommen sieht die Entwicklung von Mitteln und Technologien für Telekommunikationen und Monitoring von Gastransportobjekten vor. Unter anderem soll eine mobile Telekommunikationsinfrastruktur geschaffen werden. Sie wird Flüge unbemannter Luftfahrzeuge (UAV), von denen aus das Monitoring von Ferngasleitungen erfolgt, sowie die Datenübertragung gewährleisten. Darüber hinaus werden Möglichkeiten für den Einsatz von Füllsendern zur Verarbeitung von Fernsteuerungssignalen unbemannter Luftfahrzeuge evaluiert, um deren Flüge auf größere Entfernungen sicherzustellen. Dies wird angesichts der erheblichen Ausdehnung der Pipelines von Gazprom benötigt.

Gazprom Space Systems und ungarische BHE einigten sich auf Zusammenarbeit im Bereich Monitoring von Gastransportobjekten
Gazprom Space Systems und ungarische BHE einigten sich auf Zusammenarbeit im Bereich Monitoring von Gastransportobjekten

Janos Solymosi und Dmitry Sevastiyanov (vorne), Alexey Miller (hinten)

Der Konzern ist auch an der Herstellung eines kompakten Lasergeräts für die Suche nach Gaslecks auf Entfernung interessiert, das in Drohnen installiert werden kann. Bereits vorhandene Geräte sind von ihren technischen Kennwerten her nur für die Installation in Hubschraubern geeignet.

Hintergrundinformation

Die Bonn Hungary Electronics Ltd. (BHE) gehört zu den marktführenden ungarischen Hightech-Unternehmen im Bereich Entwicklung und Herstellung von Hochfrequenz- und Mikrowellenkomponenten für Telekommunikationssysteme sowie für Weltraumforschung und –erschließung. Produkte dieses Unternehmens werden in 30 Länder der Welt geliefert. Das Unternehmen entwickelte und führte mehrere UAV-Beobachtungssysteme ein.

 

Weitere Artikel zum Thema