Der Aufsichtsrat der Gazprom erörterte Perspektiven für die Umsetzung der Dividendenpolitik

PRESSEMITTEILUNG

Der Aufsichtsrat der PAO Gazprom erörterte Informationen über Perspektiven für die Umsetzung der Dividendenpolitik des Konzerns in den Jahren 2017–2019.

In der Sitzung wurde festgestellt, dass die Steigerung des Shareholder Value zu den vorrangigen Aufgaben von Gazprom gehört. Die vom Konzern betriebene Dividendenpolitik ist ausgeglichen: Sie berücksichtigt Interessen der nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens und der Renditesteigerung für Aktionäre.

Trotz volatiler Finanzmärkte gewährleistete Gazprom unter anderem seinen Aktionären in den letzten paar Jahren stabile Dividendenrenditen pro Aktie: 7 Rubel 20 Kopeken aufgrund von Geschäftsergebnissen der Jahre 2013 und 2014 sowie 7 Rubel 89 Kopeken aufgrund von Geschäftsergebnissen des Jahres 2015. Die Aktienrenditen von Gazprom entsprachen in diesem Zeitraum dem Renditeniveau weltweit marktführender Energieunternehmen.

Gegenwärtig dient der Nettogewinn der PAO Gazprom als Bemessungsgrundlage für Dividendenausschüttungen. Er wird aufgrund der Rechnungslegung (des Finanzberichts) der PAO Gazprom, die nach Maßgabe russischen Rechts erfolgt, festgestellt. Zugleich wird im Konzern der Umstieg auf Dividendenausschüttungen, die ausgehend vom Konzerngewinn der Gazprom Gruppe nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) berechnet werden, in Erwägung gezogen.

Gazprom zielt darauf ab, dass die in russischer Währung ausgewiesenen Dividenden in den Jahren 2017–2019 auf dem Niveau der Ausschüttung von 2016 bleiben. Zugleich könnte eine drastische Erhöhung der Dividenden von Unternehmen mit staatlicher Beteiligung, die in letzter Zeit diskutiert wird, dazu führen, dass die Finanzstabilität von Gazprom sinkt, die Schuldenlast zunimmt und verfügbare Finanzressourcen für die Umsetzung großangelegter Investitionsprojekte, die für die russische Wirtschaft von strategischer Bedeutung sind, schrumpfen.

Unter Berücksichtigung der derzeitigen Verhältnisse, des Investitionsbedarfs, unter anderem der internationalen Projektverpflichtungen sowie der Schuldenlast der Gesellschaft schlägt der Vorstand der PAO Gazprom dem Aufsichtsrat bei der Formulierung von Empfehlungen zur Ausschüttung für das Jahr 2016 vor, den Dividendenbetrag für 2016 auf dem vom Unternehmen bereits erreichten Niveau zu halten: 186,8 Milliarden Rubel (7 Rubel 89 Kopeken pro Aktie).

Über Dividenden für die Jahre 2018–2019 wird aufgrund einer zusätzlichen jährlichen Analyse der Situation an den Öl- und Gasmärkten, aufgrund der Gewährleistung des Nettogewinns durch den Cashflow sowie ausgehend von der Situation an den Finanzmärkten entschieden.

Der Aufsichtsrat hat die vorliegenden Informationen zur Kenntnis genommen.

Weitere Artikel zum Thema