Gazprom startete fünfte Saison des Internationalen Kinderprojekts Football for Friendship


PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Die PAO Gazprom, offizieller Partner der FIFA und der Fußballweltmeisterschaft 2018, gab heute den Start der fünften Saison des Internationalen Kindersozialprojekts Football for Friendship bekannt. Die Veranstaltung findet vom 26. Juni bis zum 3. Juli in Sankt Petersburg, Russland, statt.
2017 hat sich die geographische Reichweite des Projekts wesentlich erweitert. Die Zahl der Teilnehmerländer hat sich von 32 auf 64 verdoppelt. Erstmals werden bei Football for Friendship auch Kinder aus Mexiko und den USA antreten. So verbindet dieses Projekt jetzt junge Fußballer aus vier Kontinenten – aus Afrika, Eurasien, Nord- und Südamerika.
Die fünfte Saison wird in einem neuen Format durchgeführt. Anstelle von Mannschaften, die bisher verschiedene Fußballklubs aus unterschiedlichen Ländern präsentierten, werden die jungen Fußballer nunmehr in acht international besetzte Teams, in Freundschaftsmannschaften, aufgeteilt.
Heute wurde es während einer öffentlichen Auslosung bestimmt, aus welchen Ländern Spieler gemeinsam eine Mannschaft bilden und auf welchen Positionen die Vertreter der jeweiligen Teilnehmerländer spielen werden. Im Rahmen der sogenannten Stafette der Freundschaft werden die besten Einzelspieler ermittelt. Das internationale Organisationskomitee des Projekts Football for Friendship wird nun gemeinsam mit den jeweils nationalen Fußballverbänden jene jungen Fußballer auswählen, die für ihre Länder im Jahre 2017 spielen werden. Den Mannschaften zu je acht Spielern im Alter zwischen 12 und 14 Jahren werden sowohl Jungen als auch Mädchen angehören. Behinderte Kinder werden dabei nicht ausgeschlossen.
Die Auslosung fand während einer Internet-Konferenz statt. An der Zeremonie nahmen die jungen Trainer der jeweiligen Freundschaftsmannschaft teil: Mikhail Babich (16 Jahre, Russland), Rene Lampert (15 Jahre, Slowenien), Stefan Maksimovic (15 Jahre, Serbien), Felipe Soares (17 Jahre, Portugal), Charlie Sui (12 Jahre, China), Elvira Herzog (16 Jahre, Schweiz), Igor Khritsyuk (14 Jahre, Ukraine), Brandon Shabani (15 Jahre, Großbritannien) sowie als Vertreterin des Internationalen Pressezentrums des Projekts Lilia Matsumoto (15 Jahre, Japan).
„In der Saison 2016 habe ich als Spieler mitgemacht. Ich denke, dass es ein großes Glück ist, an diesem Projekt teilnehmen zu dürfen, denn es eröffnet jedem jungen Spieler nach dem Projekt neue Möglichkeiten. Wenn ich 12 Jahre alt wäre, würde ich alles tun, um in der neuen Saison mitspielen zu können und den Ball gemeinsam mit den anderen Jungs über den Rasen zu jagen“, sagte zentraler Spieler in der Jugendmannschaft des Fußballklubs Maribor Rene Lampert.
Am 25. April werden sich im Rahmen der Feierlichkeiten des Internationalen Fußball- und Freundschaftstages zu den Teilnehmern des Programms viele zehntausende Kinder und Erwachsene hinzugesellen. Jeder von ihnen wird das offizielle Symbol des Projekts, ein Freundschaftsarmband, tragen, das aus blauen und grünen Fäden geflochten ist, die für Gleichberechtigung sowie für das Bekenntnis zu einem gesunden Lebensstil stehen.
Am 1. Juli findet dann in Sankt Petersburg die Internationale Meisterschaft des Projekts Football for Friendship statt, bei der Mannschaften auf den Rasen treten werden, die aus Spielern unterschiedlicher Nationalitäten, beiderlei Geschlechts wie auch verschiedener physischer Fähigkeiten bestehen werden.
Am 2. Juli findet das Fünfte Internationale Forum Football for Friendship statt, auf dem die Kinder mit berühmten Fußballern und Journalisten die Verbreitung der Werte des Projekts auf der ganzen Welt diskutieren können.
Zum Abschluss der fünften Saison des Projekts Football for Friendship werden die Teilnehmer des Forums das Endspiel des FIFA-Konföderationen-Pokals 2017 im Petersburger Stadion live miterleben können.
Wie bereits in den vergangenen Jahren wird während der gesamten Saison das Internationale Kinderpressezentrum berichten. Junge Journalisten werden auf Augenhöhe mit erwachsenen Korrespondenten bei den wichtigsten Ereignissen dabei sein.
„Gazprom organisiert globale Projekte, die in die Zukunft weisen. Das Projekt Football for Friendship entspricht genau diesem Gedanken. Innerhalb von vier Jahren ist die Zahl der Teilnehmerländer um das Achtfache gestiegen. In diesem Jahr werden in Sankt Petersburg junge Fußballer von gleich vier Kontinenten zusammenkommen. Das bedeutet, dass das Anliegen unseres sozialen Projekts von Kindern und Jugendlichen auf dem gesamten Planeten verstanden und geschätzt wird“, sagte der Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom Alexey Miller.
„Die Initiative von Gazprom gibt Kindern der ganzen Welt die Möglichkeit, gehört zu werden, und wir unterstützen vollends die Ziele und zentralen Anliegen von Football for Friendship. Mit Vergnügen fördern wir alle Initiativen des Organisationskomitees des Projekts bis hin zur Weltmeisterschaft der FIFA 2018“, erklärte der FIFA-Handelsdirektor Philippe Le Floc’h.
Hintergrundinformation
Das Internationale Kindersozialprojekt Football for Friendship wird von der Gazprom im Rahmen des Programms Gazprom für Kinder realisiert. Ziel des Projekts ist die Förderung des Kinderfußballs, Erziehung von Toleranz und Achtung gegenüber verschiedenen Kulturen und Nationen bei Kindern aus verschiedenen Ländern. Die Schlüsselwerte, die von den Teilnehmern unterstützt und gefördert werden, sind Freundschaft, Gleichberechtigung, Gerechtigkeit, Gesundheit, Frieden, Treue, Sieg, Traditionen und Ehre.
Hauptveranstaltung des Projekts ist das alljährliche Internationale Kinderforum Football for Friendship, zu dem junge Fußballer aus der ganzen Welt zusammenkommen und mit Medienvertretern und berühmten Fußballern Fragen zur Bewahrung ethischer Werte in der ganzen Welt diskutieren.
Ein Sonderpreis des Projekts Football for Friendship ist der Pokal der neun Werte. Diese in ihrer Art einmalige Trophäe wird jedes Jahr einem Profi-Fußballklub für Mitwirkung an sozialen Initiativen verliehen, mit denen die Werte dieses Projekts in die Tat umgesetzt werden. Der Sieger wird von jungen Projekt-Botschaftern durch Abstimmung in allen Teilnehmerländern des Projekts Football for Friendship bestimmt.
Tausende Teilnehmer auf der ganzen Welt schließen sich jedes Jahr dem Projekt neu an. Seit Beginn des Projekts hat sich seine geographische Reichweite wesentlich vergrößert – von 8 Ländern im Jahre 2013 auf 64 Länder im Jahr 2017. Hunderte junge Fußballer sind in ihren Ländern zu Botschaftern der Bewegung Football for Friendship und ihrer Werte und Anliegen geworden. Symbol des Projekts Football for Friendship ist ein Freundschaftsarmband, welches mehr als 400.000 Menschen auf der ganzen Welt tragen. Zu ihnen gehören Kinder, Erwachsene, berühmte Sportler, Journalisten, Künstler, Politiker und Präsidenten verschiedener Länder.
Länder, die am Projekt 2017 teilnehmen, sind: Ägypten, Algerien, Argentinien, Armenien, Aserbaidschan, Bangladesch, Belarus, Belgien, Bolivien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Ghana, Griechenland, Großbritannien, Indien, Irak, Iran, Island, Italien, Japan, Kasachstan, Kirgisistan, Kroatien, Lettland, Libyen, Litauen, Mazedonien, Mexiko, Mosambik, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Pakistan, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweiz, Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Syrien, Tadschikistan, Tansania, Tschechien, Türkei, Turkmenistan, Ukraine, Ungarn, Uruguay, die USA, Usbekistan, Venezuela, Vietnam.
Die Gazprom ist ein globales Energieunternehmen. Hauptbereiche ihrer Aktivitäten sind geologische Erkundung, Förderung, Transport, Lagerung, Verarbeitung und Absatz von Gas (darunter auch als Gaskraftstoff), Gaskondensat und Erdöl sowie Erzeugung und Vertrieb von Wärme- und Elektroenergie. Das Unternehmen ist auf dem Territorium Russlands sowie in Ländern Afrikas, Europas, Lateinamerikas, des Nahen Ostens, Mittel, Süd- und Südostasiens tätig.
Die Gazprom ist mit ihren Vorräten an Erdgas und dem Umfang seiner Förderung das weltweit größte Unternehmen; Erdgas wird an russische Abnehmer und nach mehr als 30 Ländern geliefert. Die Gazprom gehört zu den vier führenden russischen Erdölproduzenten und belegt, was den Umfang der installierten Kapazitäten im Bereich der Stromerzeugung aus Wärmeenergie betrifft, in Russland den ersten Rang. Sie ist darüber hinaus weltweit führend bei der Produktion von Wärmeenergie.
Neben aktiver Entwicklung ihrer Produktionstätigkeit widmet die Gazprom sozialen Projekten große Beachtung. Die Gesellschaft unterstützt viele Sportorganisationen und Sportveranstaltungen von internationalem und nationalem Format.