Von 2011 bis 2016 wurden 15,2 Millionen Tonnen Brennstoffäquivalent an Brennstoff- und Energieressourcen eingespart
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Der Aufsichtsrat widmete sich der Frage, inwieweit die von Gazprom ergriffenen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen Erfolg gezeigt haben.
Es wurde hervorgehoben, dass das Unternehmen systematisch daran arbeitet, um die Energieeffizienz der Produktionsabläufe zu verbessern. Im breiten Umfang werden technische Lösungen, die es erlauben, den spezifischen Verbrauch von Energieressourcen zu senken, in bestehende Objekte integriert sowie von vorn herein bei der Projektierung neuer Objekte miteingeplant.
So konnten in den Jahren 2011 bis 2016 dank der Verwirklichung diverser Programme zur Energieeinsparung und Steigerung der Energieeffizienz 15,2 Millionen Tonnen Brennstoffäquivalent an Brennstoff- und Energieressourcen eingespart werden, darunter rund 12,8 Milliarden Kubikmeter Erdgas, 1,5 Milliarden Kilowattstunden Strom und 1,3 Millionen Gigakalorien Wärmeenergie. Die tatsächliche Einsparung übertraf die angestrebten Kennziffern um 3 Prozent.
Dieses hohe Ergebnis konnte Gazprom in erster Linie dank des Einsatzes von modernen Verdichteranlagen, der Optimierung der Arbeitsweise von Systemen zum Gastransport sowie von Maßnahmen zur Reduzierung des Gasverlustes bei Rekonstruktions- und Reparaturarbeiten an Gasleitungen erreichen.
Zurzeit verwirklicht das Unternehmen ein die Jahre 2017–2019 umfassendes Programm zur Energieeinsparung und Steigerung der Energieeffizienz, das darauf abzielt, etwa 6 Millionen Tonnen Brennstoffäquivalent an Energieressourcen einzusparen.
Komplexe Strategien zur Erhöhung der Energieeffizienz erlauben es Gazprom, bei einer wichtigen ökologischen Aufgabe der Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen erfolgreich voranzukommen. Von 2011 bis 2016 haben die Objekte der PAO Gazprom 24 Prozent weniger Treibhausgase produziert. Der Ausstoß ging von 133,4 Millionen Tonnen auf 101,2 Millionen Tonnen im СО2-Äquivalent zurück.
Auf der Sitzung wurde unterstrichen, dass Erdgas unter den fossilen Brennstoffen der mehr oder weniger ökologischste ist. Bei seiner Verbrennung beträgt der spezifische Ausstoß an Kohlendioxid etwas mehr als die Hälfte dessen, was bei der Verbrennung von Kohle freigesetzt wird, und nur drei Viertel der Menge, die bei der Verbrennung von Benzin entsteht. Die СО2-Bilanz ist während der Produktion von komprimiertem Erdgas für die Verwendung in Verkehrsmitteln vier Mal geringer als bei der Herstellung von Benzin.
Die Anstrengungen von Gazprom zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen werden von unabhängigen Experten gewürdigt. So ist der Konzern seit 2011 führend im Bereich Energetik innerhalb der nationalen Ranking-Liste der Investitionspartnerschaft Carbon Disclosure Project. Dies ist eine weitere Bestätigung dafür, dass die Unternehmenspolitik zur Verringerung der Einflüsse auf das Klima von Erfolg getragen ist.
Der Aufsichtsrat erörterte weiterhin die Frage, inwieweit sich das Investitionsprogramm für die Jahre 2017–2019 in Abhängigkeit von der Lage auf dem fossilen Brennstoffmarkt verwirklichen lässt.
Hintergrundinformation
Der internationalen Investitionspartnerschaft Carbon Disclosure Project (CDP) gehören mehr als 700 internationale Finanzorganisationen an, die zusammen genommen ein Vermögen von über 90 Billionen US-Dollar verwalten. Im Rahmen des CDP-Projekts wurde die weltgrößte Datenbank zu Unternehmensemissionen von Treibhausgasen und möglichen Risiken in Verbindung mit eventuellem Klimawandel aufgebaut, die Investoren bei Investitionsentscheidungen nutzen.