Die Zuwachsrate der Gasvorräte von Gazprom übersteigt 12 Jahre in Folge die Fördermengen

 

Heute fand in Moskau im Vorfeld der Jahreshauptversammlung des Konzerns die Pressekonferenz „Entwicklung der Mineralrohstoffbasis. Gasförderung. Ausbau des Gastransportsystems“ statt. An der Veranstaltung nahmen teil: stellvertretender Vorstandsvorsitzender Vitaly Markelov; Vorstandsmitglieder und Departmentleiter – Oleg AksyutinVyacheslav Mikhalenko und Vsevolod Cherepanov sowie stellvertretender Department- und Verwaltungsleiter Yury Lebedev.

Die Pressekonferenz „Entwicklung der Mineralrohstoffbasis. Gasförderung. Ausbau des Gastransportsystems“ fand in Moskau im Vorfeld der Jahreshauptversammlung des Konzerns unter Beteiligung von dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Vitaly Markelov; Vorstandsmitgliedern und Departmentleitern – Oleg Aksyutin, Vyacheslav Mikhalenko und Vsevolod Cherepanov sowie dem stellvertretenden Department- und Verwaltungsleiter Yury Lebedev statt
Die Pressekonferenz „Entwicklung der Mineralrohstoffbasis. Gasförderung. Ausbau des Gastransportsystems“ fand in Moskau im Vorfeld der Jahreshauptversammlung des Konzerns unter Beteiligung von dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Vitaly Markelov; Vorstandsmitgliedern und Departmentleitern – Oleg Aksyutin, Vyacheslav Mikhalenko und Vsevolod Cherepanov sowie dem stellvertretenden Department- und Verwaltungsleiter Yury Lebedev statt

Von rechts nach links: Oleg Aksyutin, Vsevolod Cherepanov, Vitaly Markelov, Vyacheslav Mikhalenko und Yury Lebedev

Es wurde festgestellt, dass Gazprom bereits das zwölfte Jahr in Folge sicherstellt, dass die Zuwachsrate von Erdgasvorräten die Fördermengen übersteigt. 2016 lagen die Vorräte laut Ergebnissen von Explorationsarbeiten in Russland bei 457,4 Milliarden Kubikmetern, während die Fördermengen 419,1 Milliarden Kubikmeter Gas betrugen. Der Konzern verfügt über die weltweit größten prospektierten Gasvorräte (der Kategorie А+В1+С1): Zu Beginn 2017 erreichten sie 36,4 Billionen Kubikmeter.

Gazprom baut kontinuierlich das neue Gasförderungszentrum auf der Halbinsel Jamal aus. Die Förderung aus der größten Lagerstätte der Halbinsel – dem Vorkommen Bowanenkowskoje – wurde 2016 gegenüber dem Jahr 2015 um 5,5 Milliarden Kubikmeter auf 67,4 Milliarden Kubikmeter aufgestockt.

Die Zuwachsrate der Gasvorräte von Gazprom übersteigt 12 Jahre in Folge die Fördermengen
Die Zuwachsrate der Gasvorräte von Gazprom übersteigt 12 Jahre in Folge die Fördermengen

Lagerstätte Bowanenkowskoje

Gastransportprojekte von strategischer Bedeutung werden aktiv umgesetzt. Unter anderem die Erweiterung des nördlichen Gastransportkorridors: Im Januar 2017 wurde die Gaspipeline Bowanenkowo – Uchta 2 in Betrieb genommen, der Bau der Gaspipeline Uchta – Torschok 2 wird fortgesetzt. Bauarbeiten zur Gaspipeline Power of Siberia im Osten Russlands laufen mit einem Vorsprung gegenüber dem Terminplan – es sind bereits mehr als 1.000 Kilometer des linearen Teils dieser Gaspipeline verschweißt worden.

Während der Pressekonferenz kamen auch andere Fragen der Produktionstätigkeit des Konzerns zur Sprache.

Weitere Artikel zum Thema