Gazprom baut Zusammenarbeit mit Betrieben der Rüstungsindustrie aus

PRESSEMITTEILUNG

Der Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Alexey Miller, nahm heute in Rybinsk an der Tagung des Kollegiums der Kommission für Rüstungsindustrie der Russischen Föderation unter Leitung des Vizeministerpräsidenten Russlands, Dmitry Rogozin, teil.

Gazprom baut Zusammenarbeit mit Betrieben der Rüstungsindustrie aus
Gazprom baut Zusammenarbeit mit Betrieben der Rüstungsindustrie aus

Dmitry Rogozin (links) und Alexey Miller (in der Mitte) beim Besuch der Produktionsstätte des NPO Saturn in Rybinsk. Foto: RIA Novosti

Während der Veranstaltung wurde über die Diversifikation der Geschäftstätigkeit von Unternehmen der Rüstungsindustrie im Interesse von Gazprom diskutiert. Es wurde festgestellt, dass der Konzern am Ausbau der Zusammenarbeit und am weitgehenden Einsatz des wissenschaftlich-technischen Potentials von Betrieben der Rüstungsindustrie bei der Entwicklung fortschrittlicher Technologien und Anlagen, unter anderem im Rahmen der Importsubstitution, für die Gasindustrie interessiert ist. Bei dieser Zusammenarbeit haben insbesondere Bereiche Vorrang wie die Herstellung moderner Gasverdichteranlagen, Gewährleistung der Förderung von Kohlenwasserstoffen auf dem Schelf und Verflüssigung von Erdgas.

Nach der Tagung wurden mehrere Dokumente unterzeichnet.

Alexey Miller und Alexander Artyukhov, Generaldirektor der Aktiengesellschaft United Engine Corporation (UEC), unterzeichneten eine Absichtserklärung. Gemäß diesem Dokument werden die Partner Möglichkeiten evaluieren für die Errichtung einer Produktionsstätte für Montage, Tests, Instandhaltung und Wartung unifizierter Gasverdichteranlagen mit einer Leistung von 25 Megawatt (GVA-25U) auf der Basis der Aktiengesellschaft UEC – Gas Turbines.

Die unifizierte GVA soll zukunftsorientierten technischen Anforderungen in Bezug auf Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit, Sicherheit und Reparaturfähigkeit gerecht werden. Vorausgesetzt wird, dass die UEC Investitionen in die Erstellung von Planungsunterlagen und technischer Dokumentation sowie in die Errichtung der Produktionsstätte gewährleisten wird. Gazprom plant seinerseits, diese Gasverdichteranlagen zu erwerben.

Alexey Miller und Alexander Artyukhov unterzeichneten ferner eine Absichtserklärung zwischen der PAO Gazprom und dem Staatskonzern Rostec. Im Rahmen dieses Abkommens werden Möglichkeiten untersucht, um Bemühungen in Bezug auf die Errichtung einer Produktionsstätte für Montage, Tests, Instandhaltung und Wartung von Gasturbinentriebwerken AL-31ST auf der Basis der Aktiengesellschaft Ufa-AviaGaz zu bündeln. In der ersten Phase ist die Vorbereitung einer Finanz- und Wirtschaftlichkeitsbegründung sowie eines Geschäftsplans avisiert.

Alexey Miller und Sergey Fomin, erster stellvertretender Generaldirektor der Aktiengesellschaft Russian Helicopters, unterzeichneten eine Absichtserklärung zur Produktion von Marinehubschraubern. Dieses Dokument sieht Kooperation der Partner vor, wobei Russian Helicopters Planung, Produktion und Wartung von Hubschraubern Мi-171А2 in der Offshore-Ausführung organisiert. Diese Helikopter halten mit den besten ausländischen Modellen dieser Art mit und sind vom Preis her nicht kostspieliger. Gazprom plant, diese Hubschrauber für Personalflüge und Güterlieferungen von Küstenstützpunkten zu Offshore-Bohr- und Förderplattformen sowie zu Hilfsschiffen zu nutzen.

Heute wurde außerdem ein Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen der Aktiengesellschaft Gazprom Space Systems und der Aktiengesellschaft United Rocket and Space Corporation (URSC) abgeschlossen. Im Rahmen der Entwicklung des Raumfahrtsystems SMOTR für die Fernsondierung der Erde, das Gazprom gehört, und der Errichtung des staatlichen Mehrzweck-Weltraumsystems Arktika werden die Partner Möglichkeiten für die Herstellung von fünf Satelliten evaluieren. Zwei davon sind für die Gewährleistung der Betriebssicherheit an Objekten in der Arktis und für die Navigation auf dem Nördlichen Seeweg bestimmt. Drei Satelliten werden die Hochgeschwindigkeitsverbindung zu beweglichen Objekten in der Arktis sicherstellen. Geplant ist, dass die Satelliten in der Montagebetriebsstätte der Gazprom Space Systems gefertigt werden, während URSC die Herstellung von Raumfahrtstartanlagen für Satelliten vom Kosmodrom Wostotschny aus übernimmt.

Hintergrundinformation

Die Anwendung unifizierter Lösungen bei der Herstellung von Gasverdichteranlagen ermöglicht es, den Kapitalaufwand zu optimieren sowie bei Planung und Bau von Verdichterstationen Zeit zu sparen. Zudem werden die Betriebskosten für technische Wartung und Instandsetzung grundlegender technologischer Ausrüstung erheblich reduziert. So wurde durch den Einsatz einer unifizierten GVA mit einer Leistung von 16 Megawatt ermöglicht, an Gazprom-Objekten Planungskosten bis auf 20 Prozent und Montagekosten bis auf 30 Prozent zu senken sowie die Zeiten für Planungsarbeiten und Anlagenlieferungen zu optimieren.

Die Aktiengesellschaften UMPO und Ufa-AviaGaz (beide gehören der Unternehmensgruppe Rostec an) stellen Gasturbinentriebwerke AL-31ST in unterschiedlicher Ausführung her. Derzeit sind in Verdichterstationen von Gazprom 70 Triebwerke dieser Art im Einsatz.

 

Weitere Artikel zum Thema