Im vergangenen Winter gewährleistete Gazprom zuverlässige Gaslieferungen unter den Verhältnissen gestiegener Nachfrage

PRESSEMITTEILUNG

Der Vorstand der PAO Gazprom erörterte Geschäftsergebnisse der Tochtergesellschaften und Unternehmen in der Herbst- und Wintersaison 2016–2017 sowie Maßnahmen, die für die Gewährleistung einer reibungslosen Gasversorgung von Verbrauchern in der bevorstehenden Wintersaison benötigt werden.

Festgestellt wurde, dass Gazprom im vergangenen Winter zuverlässige Gaslieferungen an Verbraucher sichergestellt hat.

Von Oktober bis März 2016–2017 wurden im Betriebsbereich des Einheitlichen Gasversorgungssystems Russlands über das Transportsystem von Gazprom 231,2 Milliarden Kubikmeter Gas geliefert, das heißt 7 Prozent mehr gegenüber derselben Saison im Vorjahr.

Die Liefermengen ins ferne Ausland, wo die Nachfrage nach russischem Gas rapide zugenommen hatte, erreichten in diesem Zeitraum 103,6 Milliarden Kubikmeter, das heißt um 18 Prozent mehr, als von Oktober bis März 2015–2016. Dabei überbot Gazprom vier Mal in Folge historische monatliche Spitzenmengen seiner Lieferungen an diesen Markt: von Oktober bis Dezember 2016 und im Januar 2017. Darüber hinaus wurde am 27. Januar ein absoluter Rekord hinsichtlich der täglichen Gaslieferungen fixiert – 636,4 Millionen Kubikmeter.

Die hochgradige Zuverlässigkeit von Lieferungen an einheimische und ausländische Verbraucher wurde unter anderem dank der Beschaffung erheblicher Gasvorräte in Untertagespeichern (UGS) auf russischem Territorium und deren Leistungssteigerung sichergestellt. Zu Beginn der Ausspeicherungssaison betrugen die operativen Gasvorräte 72,098 Milliarden Kubikmeter, die potentielle tägliche Spitzenleistung wurde auf ein Rekordniveau von 801,3 Millionen Kubikmetern erhöht. Im Laufe der Ausspeicherungssaison wurden von Oktober 2016 bis einschließlich April 2017 aus den UGS rund 47 Milliarden Kubikmeter Gas entnommen. Dies ist die höchste Kennzahl in den letzten zehn Saisons. Erwartungsgemäß wird die potentielle tägliche Spitzenleistung der heimischen UGS vor Beginn der Herbst- und Wintersaison 2017–2018 auf 805,3 Millionen Kubikmeter aufgestockt.

Für die zuverlässige Arbeit des Einheitlichen Gasversorgungssystems in der Herbst- und Wintersaison 2017–2018 erteilte der Vorstand den Fachunternehmen und Tochtergesellschaften folgende Aufträge:

  • vor Beginn der nächsten Ausspeicherungssaison sind operative Gasvorräte in einer Menge von mindestens 72,184 Milliarden Kubikmetern in den UGS auf russischem Territorium, von 1,09 Milliarden Kubikmetern in den UGS in Belarus und von 0,13 Milliarden Kubikmetern in den UGS in Armenien anzulegen;
  • Grundsätzliche Richtlinien zur Vorbereitung der Objekte von Tochtergesellschaften und Unternehmen der PAO Gazprom auf den Betrieb im Herbst und Winter 2017–2018 sind umzusetzen;
  • an Objekten für Gasförderung, –transport, –untertagespeicherung und –verarbeitung sind planmäßige Vorbeugungs- und Instandsetzungsarbeiten vorzunehmen, Transportmittel und Sondertechnik sind auf den Winterbetrieb vorzubereiten.

Weitere Artikel zum Thema