Alexey Miller und Aleksandar Vucic gaben eine hohe Einschätzung der russisch-serbischen Partnerschaft in der Gasbranche

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand in Belgrad ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und dem Präsidenten der Republik Serbien, Aleksandar Vucic, statt.

In Belgrad fand ein Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und dem Präsidenten der Republik Serbien, Aleksandar Vucic, statt. Foto von der Website predsednik.rs
In Belgrad fand ein Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und dem Präsidenten der Republik Serbien, Aleksandar Vucic, statt. Foto von der Website predsednik.rs

Alexey Miller und Aleksandar Vucic. Foto von der Website predsednik.rs

Die Partner schätzten die russisch-serbische Partnerschaft in der Gasbranche hoch ein. Es wurde festgestellt, dass Gazprom ein zuverlässiger Gaslieferant für die Republik ist. Die Nachfrage nach russischem Gas nimmt im Land stetig zu. Zwischen dem 1. Januar und dem 28. November 2017 exportierte der Konzern nach Serbien 1,85 Milliarden Kubikmeter Gas, das heißt 26,2 Prozent mehr gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres und bereits sechs Prozent mehr als im gesamten Jahr 2016.

Während des Treffens ging es auch um Optionen für die Entwicklung des Gastransportsystems in Südosteuropa, um zuverlässige russische Gaslieferungen an europäische Verbraucher und unter anderem nach Serbien sicherzustellen. Alexey Miller informierte Aleksandar Vucic über Abläufe bei der Umsetzung des Projekts TurkStream. Festgestellt wurde, dass der Bau dieser Gaspipeline gemäß Zeitplan läuft. Die Arbeiten erfolgen derzeit in der ausschließlichen Wirtschaftszone der Türkei. Bislang wurden im Schwarzen Meer 30 Prozent (555 Kilometer) der beiden Stränge für den Offshore-Teil der Gaspipeline gelegt.

Alexey Miller und Aleksandar Vucic gaben eine hohe Einschätzung der russisch-serbischen Partnerschaft in der Gasbranche
Alexey Miller und Aleksandar Vucic gaben eine hohe Einschätzung der russisch-serbischen Partnerschaft in der Gasbranche

Erdgastransporte auf dem Territorium Serbiens

Hintergrundinformation

Das Staatsunternehmen Srbijagas ist Hauptpartner der Gazprom in Serbien. Der Konzern befasst sich mit Gastransport, –speicherung und –verteilung auf dem Territorium der Republik.

2013 wurde ein langfristiger Vertrag über Lieferungen von russischem Gas nach Serbien mit einer Laufzeit von zehn Jahren unterschrieben. 2016 lieferte Gazprom 1,75 Milliarden Kubikmeter Gas nach Serbien, das heißt 4,3 Prozent mehr gegenüber dem Jahr 2015.

Am 27. Juni 2017 unterzeichneten Gazprom und serbisches Ministerium für Bergbau und Energie eine Roadmap. Dieses Dokument sieht vor, dass die Parteien eine Reihe von Maßnahmen ergreifen, die auf die Umsetzung des Entwicklungsplans für das Gastransportsystem der Republik abzielen.

TurkStream ist das Projekt einer Gaspipeline aus Russland in die Türkei durch das Schwarze Meer und ferner bis an die Grenze der Türkei zu deren Nachbarländern. Der erste Strang dieser Gaspipeline wird für den türkischen Markt und der zweite Strang für die Gasversorgung der Länder Süd- und Südosteuropas bestimmt sein. Die Kapazität der beiden Stränge beträgt jeweils 15,75 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich. Am 7. Mai 2017 wurde mit dem Bau des Offshore-Abschnitts der Gaspipeline TurkStream begonnen.

 

Weitere Artikel zum Thema