Gazprom erweitert das Netz von Erdgastankstellen auf den größten Autostraßen

PRESSEMITTEILUNG

Heute unterzeichneten der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Vitaly Markelov, und der Vorstandsvorsitzende des Staatskonzerns Avtodor, Sergey Kelbakh, im Rahmen des VII. Petersburger Internationalen Gasforums einen Maßnahmenplan (Roadmap) zur Entwicklung der Erdgastankstelleninfrastruktur auf föderalen Autostraßen, die dem Zuständigkeitsbereich von Avtodor zugeordnet sind.

Im Rahmen des VII. Petersburger Internationalen Gasforums unterzeichneten der Vorstandsvorsitzende des Staatskonzerns Avtodor, Sergey Kelbakh, und Vitaly Markelov einen Maßnahmenplan (Roadmap) zur Entwicklung der Erdgastankstelleninfrastruktur auf föderalen Autostraßen, die dem Zuständigkeitsbereich von Avtodor zugeordnet sind
Im Rahmen des VII. Petersburger Internationalen Gasforums unterzeichneten der Vorstandsvorsitzende des Staatskonzerns Avtodor, Sergey Kelbakh, und Vitaly Markelov einen Maßnahmenplan (Roadmap) zur Entwicklung der Erdgastankstelleninfrastruktur auf föderalen Autostraßen, die dem Zuständigkeitsbereich von Avtodor zugeordnet sind

Sergey Kelbakh und Vitaly Markelov bei der Unterzeichnung

Gemäß Roadmap plant Gazprom neue Erdgastankstellen (für komprimiertes Erdgas) sowie Kryotankstellen (sowohl für verflüssigtes als auch für komprimiertes Erdgas) zu bauen. Sie sollen auf Autostraßen mit großem Last- und Personenverkehr sowie in der Nähe bedeutender Verkehrsknotenpunkte entstehen. Avtodor wird Gazprom Grundstücke für Gasbetankungsanlagen zur Verfügung stellen.

In der ersten Phase (bis 2021) ist der Bau der Erdgastankstelleninfrastruktur auf der Autobahn М-11 Moskau – Sankt Petersburg geplant (Abschnitt der internationalen Verkehrsrouten Nord – Süd und Europa – Westchina). Erdgas- und Kryotankstellen sollen auch auf den Autostraßen М-1 Belarus, М-4 Don sowie auf dem Zentralen Autobahnring in Moskau und im Verwaltungsgebiet Moskau entstehen. Im Endeffekt können bis zu 32 Gastankstellen errichtet werden.

In der zweiten Phase (2021–2030) ist der Bau von Erdgastankstellen auf den Autobahnen М-1 Belarus, М-3 Ukraine, auf dem Zentralen Autobahnring, auf den Abschnitten Moskau – Kasan – russisch-kasachische Grenze der Verkehrsroute Europa – Westchina und Kasan – Omsk – Ferner Osten der Route West – Ost geplant. Somit ist die Errichtung weiterer rund 29 Gasbetankungsanlagen avisiert.

Gazprom erweitert das Netz von Erdgastankstellen auf den größten Autostraßen
Gazprom erweitert das Netz von Erdgastankstellen auf den größten Autostraßen

Entwurf einer Erdgastankstelle

Hintergrundinformation

Das VII. Petersburger Internationale Gasforum wird im Rahmen des Internationalen Forums für Energieeffizienz und Entwicklung der Energiebranche „Russische Energiewoche“ veranstaltet.

Herstellung und Vermarktung von Erdgas als Kraftstoff gehört zu den vorrangigen Geschäftsfeldern der PAO Gazprom. Für die systematische Arbeit zur Entwicklung des Marktes für Erdgasfahrzeuge wurde das Fachunternehmen Gazprom Gazomotornoye Toplivo gegründet.

Der Staatskonzern Avtodor wurde 2009 gegründet. Unternehmensziel ist die Entwicklung des Netzes mautpflichtiger Schnellverkehrsstraßen, Beschaffung von Privatinvestitionen und Ausbau von Autobahnraststätten.

Der Konzern verwaltet treuhänderisch die Autobahnen М-1 Belarus, М-3 Ukraine, М-4 Don und die in Bau befindliche Schnellverkehrsstraße М-11 Moskau – Sankt Petersburg. Avtodor ist auch zuständiger Auftragnehmer für den Bau des Zentralen Autobahnringes.

Zu den Zukunftsprojekten von Avtodor gehört die Errichtung der internationalen Verkehrsroute aus Europa nach Westchina. Die Gesamtlänge dieser Route durch russisches Hoheitsgebiet wird rund 2.300 Kilometer betragen.

 

Weitere Artikel zum Thema