Lokomotiven auf der Bahnstrecke Obskaja – Bowanenkowo werden mit LNG betrieben

PRESSEMITTEILUNG

Heute schlossen der Generaldirektor der Gazpromtrans, Vyacheslav Tyurin, und der Generaldirektor der Gazprom Gazomotornoye Toplivo, Mikhail Likhachev, im Rahmen des VII. Petersburger Internationalen Gasforums ein Abkommen über Zusammenarbeit.

Im Rahmen des VII. Petersburger Internationalen Gasforums schlossen der Generaldirektor der Gazprom Gazomotornoye Toplivo, Mikhail Likhachev, und der Generaldirektor der Gazpromtrans, Vyacheslav Tyurin, ein Abkommen über Zusammenarbeit
Im Rahmen des VII. Petersburger Internationalen Gasforums schlossen der Generaldirektor der Gazprom Gazomotornoye Toplivo, Mikhail Likhachev, und der Generaldirektor der Gazpromtrans, Vyacheslav Tyurin, ein Abkommen über Zusammenarbeit

Mikhail Likhachev und Vyacheslav Tyurin bei der Unterzeichnung

Dieses Dokument zielt darauf ab, verflüssigtes Erdgas (LNG) als Kraftstoff für Schienenfahrzeuge auf der Bahnstrecke Obskaja – Bowanenkowo und für die Stromerzeugung an Infrastrukturobjekten der Eisenbahnlinie einzusetzen. So sollen ein Komplex für kleintonnagige LNG-Herstellung in der Umgebung der Bahnstation Obskaja errichtet, Ausrüstung für Standorte der Betankungsfahrzeuge hergestellt sowie Wartungsstellen für Lokomotiven der Gazpromtrans auf den Bahnstationen Obskaja, Rasjesd Nr. 15 und Karskaja eingerichtet werden. 

Hintergrundinformation

Das VII. Petersburger Internationale Gasforum wird im Rahmen des Internationalen Forums für Energieeffizienz und Entwicklung der Energiebranche „Russische Energiewoche“ veranstaltet.

Herstellung und Vermarktung von Erdgas als Kraftstoff ist ein strategisches Geschäftsfeld der PAO Gazprom. Für die systematische Arbeit zur Entwicklung des Marktes für Erdgasfahrzeuge wurde das Fachunternehmen Gazprom Gazomotornoye Toplivo gegründet.

Gazpromtrans erbringt für Gazprom-Betriebe Transport- und Speditionsleistungen. Dieses Unternehmen betreibt die Eisenbahnstrecke Obskaja – Bowanenkowo, die sich im Besitz der PAO Gazprom befindet.

Die Eisenbahnstrecke Obskaja – Bowanenkowo ist ein wichtiges Element für die Umsetzung des Megaprojekts Jamal durch Gazprom. Sie gewährleistet die ganzjährige, schnelle, kostengünstigste und witterungsunabhängige Beförderung von Technik, Baumaterialien und Personal zu den Lagerstätten auf der Halbinsel Jamal unter den harten Verhältnissen des Polarklimas. Die Länge der Bahnstrecke von der Station Obskaja bis zur Station Karskaja beträgt 572 Kilometer (bis zur Station Bowanenkowo sind es 525 Kilometer). Die Bahnstrecke umfasst fünf Bahnstationen, 12 Ausweichstellen und 70 Brücken mit einer Gesamtlänge von mehr als 12 Kilometern. Der Verkehr auf der gesamten Eisenbahnstrecke wurde 2011 eröffnet.

 

Weitere Artikel zum Thema