Gazprom steigert Kapazitäten zur Verarbeitung von Erdgas und Kondensat

PRESSEMITTEILUNG

Der Vorstand der PAO Gazprom besprach Informationen über die Strategie und billigte die vom Konzern geleistete Arbeit zur Umsetzung der Projekte auf dem Gebiet Verarbeitung von Gas und flüssigen Kohlenwasserstoffen.

Es wurde festgestellt, dass die Hauptaufgaben des Konzerns in diesem Bereich Steigerung der Rückgewinnung von wertvollen Komponenten aus den fossilen Rohstoffen und Herstellung von hochliquiden Produkten sind. Dazu entwickelt Gazprom konsequent die bestehenden und errichtet die neuen Verarbeitungskapazitäten.

Insbesondere wurde 2014 die Kapazität des Werkes zur Kondensatstabilisierung in Surgut von acht Millionen auf 12 Millionen Tonnen pro Jahr durch Bau von zwei zusätzlichen Fertigungslinien gesteigert. 2015 bis 2017 wurde Modernisierung der Produktionskapazitäten von Gasverarbeitungswerk Astrachan und Gazprom Neftekhim Salavat durchgeführt, wodurch die Qualität und das Volumen der in den Werken hergestellten Produkte erhöht werden konnte. Darüber hinaus wurde in diesem Jahr im Werk der Gazprom Neftekhim Salavat eine Anlage zur Veredelung von Erdgas und Propylen in Betrieb genommen.

Gazprom steigert Kapazitäten zur Verarbeitung von Erdgas und Kondensat
Gazprom steigert Kapazitäten zur Verarbeitung von Erdgas und Kondensat

Der größte Petrochemiekomplex Russlands (Gazprom Neftekhim Salavat)

Derzeit wird eine Reihe strategisch wichtiger Projekte für Verarbeitung von Kohlenwasserstoffen umgesetzt.

Im Osten Russlands wird das landesgrößte und eines der weltgrößten Gasverarbeitungswerke – Gasverarbeitungswerk Amur gebaut. In dem Werk werden jährlich 42 Milliarden Kubikmeter Mehrkomponentengas aus den Lagerstätten der Gasförderungszentren Jakutien und Irkutsk verarbeitet. Das Werk wird neben dem handelsüblichen Gas auch Helium sowie Ethan, Butan und andere wertvolle Komponente für Gaschemie herstellen. Die ersten zwei von insgesamt sechs Fertigungslinien werden 2021 in Betrieb genommen.

Gazprom steigert Kapazitäten zur Verarbeitung von Erdgas und Kondensat
Gazprom steigert Kapazitäten zur Verarbeitung von Erdgas und Kondensat

Baustelle des Gasverarbeitungswerkes Amur, September 2017

Im Autonomen Bezirk der Jamal-Nenzen plant Gazprom in der Gasförderungsregion Nadym-Pur-Tas die Förderung von Gas und Gaskondensat aus der Achimov- und Valangin-Formation zu steigern, die tiefer liegen als die üblicherweise abgebaute Cenoman-Formation.

Zur Verarbeitung zusätzlichen Kondensatvolumens aus der Achimov-Formation der Gasförderungsregion Nadym-Pur-Tas errichtet Gazprom eine Stabilisierungsanlage in der Gegend um Nowy Urengoi. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Ende 2019 geplant. Sie ist für Gewinnung stabilen Kondensats, Erdgaskondensate und Gases aus der Entäthanisierung (mit großem Ethangehalt) erforderlich.

Danach wird dieses Gas zur Anlage für Vorbereitung der Gase aus der Entäthanisierung von Urengoi-Werk zur Kondensataufbereitung transportiert. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Ende 2019 geplant. Nach der Aufbereitung wird dieses Gas zum Rohstoff für den im Bau befindlichen Gaschemiekomplex Nowy Urengoi. Es wird geplant, in dem Gaschemiekomplex bis 400.000 Tonnen Polyethylen pro Jahr herzustellen.

Gazprom prüft auch Varianten zur Organisation des Transportes des Ethangases aus der Achimov- und Valangin-Formation der Gasförderungsregion Nadym-Pur-Tas und aus den Lagerstätten auf der Halbinsel Jamal und dessen Verarbeitung in den Föderationskreisen Nordwestrussland und Wolga.

Darüber hinaus wird die Zweckmäßigkeit der Errichtung im Verwaltungsgebiet Astrachan eines Gaschemiekomplexes zur Verarbeitung des Ethans zu Polymerprodukten geprüft. Die Ethanproduktion wird im Gasverarbeitungswerk Astrachan nach entsprechender Rekonstruktion möglich sein.

Die Frage über die Strategie des Konzerns auf dem Gebiet Gasverarbeitung in Russland wird von dem Aufsichtsrat der PAO Gazprom erörtert.

Weitere Artikel zum Thema