Strategischer Ansatz bei der Entwicklung des Gasförderungszentrums Sachalin
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Eine Gazprom-Delegation nimmt an der Internationalen Konferenz „Sakhalin Oil & Gas 2017“ teil.
Vsevolod Cherepanov, Vorstandsmitglied und Departmentleiter der PAO Gazprom, stellte in seinem Vortrag fest, dass der Konzern eine planmäßige Arbeit zur Entwicklung des Gasförderungszentrums Sachalin leistet. Es hat strategische Bedeutung für die Umsetzung des staatlichen Östlichen Gasprogramms. Vorräte und Ressourcen auf dem Schelf von Sachalin werden es in erster Linie ermöglichen, eine zuverlässige Gasversorgung und die Entwicklung der Gasifizierung von Regionen des russischen Fernen Ostens langfristig zu gewährleisten. Darüber hinaus werden Voraussetzungen für eine Erweiterung von Exportlieferungen auf den Markt der asiatisch-pazifischen Region geschaffen.
Gazprom hat in den Jahren ihrer selbstständigen Tätigkeit auf dem Inselschelf seit 2008 die Lagerstätte Kirinskoje vollständig prospektiert und drei neue Vorkommen entdeckt: Juschno-Kirinskoje, Mynginskoje und Juschno-Lunskoje. Auf diese Weise hat die Ressourcenbasis des Konzerns auf dem Schelf von Sachalin innerhalb von zehn Jahren erheblich zugenommen. Die Gasvorräte legten mehr als ums 12fache zu – von 75,4 Milliarden auf 941 Milliarden Kubikmeter. Die Vorräte von Gaskondensat stiegen von 8,6 Millionen auf 143,2 Millionen Tonnen, d. h. mehr als ums 16fache. Gegenwärtig setzt die Gazprom-Gruppe Explorationsarbeiten an den Blöcken Kirinski, Wostotschno-Odoptinski und Ajaschski des Projekts Sachalin III fort.
Seit 2014 betreibt Gazprom die industrielle Ausbeute der Lagerstätte Kirinskoje, aus der das Gas an Verbraucher in der Verwaltungsregion Primorje und im Norden des Verwaltungsgebietes Sachalin geleitet wird. Dies ist die erste Lagerstätte auf dem russischen kontinentalen Schelf, wo Technologien der Unterwasserförderung zum Einsatz kommen. Bis Ende dieses Jahres ist es geplant, die Förderbohrungen vollständig abzuschließen. Nach dem Anschluss neuer Fördersonden wird die Lagerstätte Kirinskoje allmählich ihre Sollleistung von 5,5 Milliarden Kubikmetern Gas jährlich erreichen.
Auf der Lagerstätte Juschno-Kirinskoje wurden mehr als 95 Prozent der Gasvorräte aufgrund der geleisteten Prospektion der Kategorie С1 zugeordnet, was dafür spricht, dass ihre Einschätzung in hohem Maße plausibel ist. Die Planung von Objekten für den Aufschluss der Lagerstätte Juschno-Kirinskoje wird fortgeführt. Die grundsätzlichen technischen Lösungen sehen vor, dass diese Lagerstätte ebenso wie die Lagerstätte Kirinskoje komplett unter Wasser erschlossen wird.
Die von Gazprom geleisteten Arbeiten im Sektor des verflüssigten Erdgases (LNG) auf Sachalin laufen erfolgreich. Alexander Medvedev, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der PAO Gazprom, hob hervor, dass das LNG-Werk des Projekts Sachalin II, an dem der Konzern als Mehrheitsaktionär beteiligt ist, 2016 historische Rekordmengen LNG hergestellt hat: 10,9 Millionen Tonnen bei einer Sollleistung des Betriebs von 9,6 Millionen Tonnen LNG jährlich. Die Vorbereitung der Projektdokumentation für die dritte technologische Ausbaustufe des Werkes befindet sich in der Endphase. Ihre Leistung wird bis zu 5,4 Millionen Tonnen betragen.
Der wichtigste Vorteil des LNG-Werkes des Projekts Sachalin II besteht in seiner Nähe zu den maßgeblichen Märkten in Nordostasien, verglichen mit den größten Mitbewerbern. Darüber hinaus hat sich seit Jahren die Effizienz der im Sachalin-Werk funktionierenden Technologie für die LNG-Herstellung bewährt.
Zum Abschluss seiner Rede betonte Alexander Medvedev, dass die großangelegten Gazprom-Projekte im Osten Russlands, unter anderem auf Sachalin eine Grundlage für die weitere Entwicklung dieser Region, für die Beschaffung von Investitionen und die Erweiterung der allseitig vorteilhaften Zusammenarbeit mit den asiatischen Ländern bilden.