Gazprom und Snam erörterten Optionen für Zusammenarbeit
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute fand in Moskau ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und CEO der Snam S.p.A., Marco Alvera, statt.
Die Teilnehmer des Treffens hoben den Bedarf europäischer Länder an neuen zuverlässigen Gasimportrouten angesichts der rückläufigen Eigenförderung hervor.
Die Partner besprachen eventuelle Optionen für ihre Zusammenarbeit, insbesondere unter Berücksichtigung des Projekts TurkStream, das Gazprom umsetzt. Marco Alvera informierte Alexey Miller darüber, dass Snam es beabsichtigt, zur Errichtung neuer Gastransportrouten in den Ländern des Mittelmeerraums beizutragen.
Hintergrundinformation
Die italienische Snam S.p.A. ist das größte Infrastrukturunternehmen in Europa, das sich mit dem Bau und kompletten Management von Objekten der Gastransportinfrastruktur sowie mit Gastransporten, –speicherung, –vermarktung und Regasifizierung befasst.
TurkStream ist das Projekt einer Gaspipeline für Exporte aus Russland in die Türkei durch das Schwarze Meer und ferner bis an die türkische Grenze zu Nachbarstaaten. Der erste Strang der Gaspipeline ist für den türkischen Markt und der zweite Strang ist für die europäischen Länder bestimmt. Mit dem Bau des Offshore-Abschnitts der TurkStream wurde am 7. Mai 2017 begonnen.
2017 lieferte Gazprom 23,8 Milliarden Kubikmeter Gas nach Italien.
Zwischen dem 1. und 31. März 2018 betrugen die Exportmengen von russischem Gas nach Italien 2,12 Milliarden Kubikmeter, d.h. 99 Prozent bzw. 1,06 Milliarden Kubikmeter mehr gegenüber dem März 2017 (1,07 Milliarden Kubikmeter).
Vom 1. bis 3. April 2018 nahmen die Lieferungen laut bisherigen Informationen um 7,5 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2017 zu.