Erster Energieblock im Wärmekraftwerk Grosny wurde in Betrieb genommen

PRESSEMITTEILUNG

Heute wurde in Grosny der Energieblock Nr. 1 im Wärmekraftwerk Grosny in Betrieb genommen.

In der Stadt Grosny wurde der Energieblock Nr. 1 im Wärmekraftwerk Grosny in Betrieb genommen
In der Stadt Grosny wurde der Energieblock Nr. 1 im Wärmekraftwerk Grosny in Betrieb genommen

Wärmekraftwerk Grosny

An den Feierlichkeiten nahmen teil: stellvertretender Vorstandsvorsitzender der PAO Gazprom, Valery Golubev, bevollmächtigter Vertreter des Präsidenten der Russischen Föderation im Föderationskreis Nordkaukasus, Alexander Matovnikov, Präsident der Republik Tschetschenien, Ramzan Kadyrov, Generaldirektor der Gazprom Energoholding, Denis Fyodorov, sowie Vertreter von Regierungsbehörden der Republik, von Tochtergesellschaften der Gazprom Energoholding, von Konstruktionsbüros und Auftragnehmern.

Mit Inbetriebnahme des Energieblocks Nr. 1 wurde die erste der beiden Phasen des Projekts für den Bau des Wärmekraftwerkes Grosny abgeschlossen. Dieser Energieblock mit einer Leistung von ca. 180 Megawatt besteht aus einer Gasturbinenanlage, die auf der Grundlage einer Gasturbine und eines Generators des Siemens-Konzerns geschaffen wurde. Beim Bau des Energieblocks kamen weitgehend russische technologische Systeme und Ausrüstung zum Einsatz. Unter anderem Automatiksysteme, Relaisschutzsysteme, Verteileranlagen, Ausrüstung für Gasaufbereitungsanlagen, trockene Ventilatorkühltürme und Schornsteine mit einem Monitoringsystem für Emissionsmessungen.

In der zweiten Phase wird der von seinen Kennwerten und Anlagen her ähnliche Energieblock Nr. 2 gebaut und in Betrieb genommen. Die gesamte installierte Leistung des Kraftwerkes wird einen Sollwert von rund 360 Megawatt erreichen.

„Bis heute gab es in dieser Region keine leistungsstarken Kraftwerke. Der Energieblock Nr. 1 im Wärmekraftwerk Grosny wird einen großen Teil des Strombedarfs in der Republik Tschetschenien abdecken. Im nächsten Jahr wird sich die Leistung des Wärmekraftwerkes mit Inbetriebnahme des zweiten Energieblocks auf ca. 360 Megawatt verdoppeln. Somit wird das Kraftwerk imstande sein, mehr Elektrizität zu erzeugen, als in der Republik 2017 verbraucht worden ist.

Das neue moderne Kraftwerk wird zur Wirtschaftsentwicklung in der Region beitragen und die Nachhaltigkeit des Energiesystems im Süden des Landes steigern. Der Abschluss von Bauarbeiten am Wärmekraftwerk Grosny wird den Abschluss des großangelegten Programms zur Errichtung neuer Kapazitäten im Rahmen von Verträgen über die Bereitstellung von Kapazitäten durch die Gazprom-Gruppe kennzeichnen“, sagte Valery Golubev.

In der Stadt Grosny wurde der Energieblock Nr. 1 im Wärmekraftwerk Grosny in Betrieb genommen
In der Stadt Grosny wurde der Energieblock Nr. 1 im Wärmekraftwerk Grosny in Betrieb genommen

Valery Golubev, Ramzan Kadyrov und Alexander Matovnikov bei der feierlichen Inbetriebnahme des Energieblocks Nr. 1 im Wärmekraftwerk Grosny

Hintergrundinformation

Die Gazprom-Gruppe setzt das Bauprojekt für das Wärmekraftwerk Grosny im Rahmen von Verträgen über die Bereitstellung von Kapazitäten gemäß Regierungsverfügungen der Russischen Föderation Nr. 238-r vom 16. Februar 2015 und Nr. 2636-r vom 28. November 2017 um.

Gazprom Energoholding (100-prozentige Tochtergesellschaft der PAO Gazprom) ist ein Fachunternehmen, das Gesellschaften der Gazprom auf dem Gebiet der Elektrizitätswirtschaft verwaltet. Die größten Produktionsunternehmen der Gazprom Energoholding sind Mosenergo, TGC-1, OGK-2 und MOEK.

Gazprom Energoholding ist Spitzenreiter hinsichtlich der Erzeugung von Wärmeenergie und Strom in russischen stromerzeugenden Unternehmen. Ihre Kraftwerke erzeugen rund ein Sechstel des gesamten Stroms im Einheitlichen Energiesystem Russlands.

Das Wärmekraftwerk Grosny wird von OGK-2 betrieben.

 

Weitere Artikel zum Thema