Gazprom und SIBUR unterzeichneten einen Vorvertrag über Lieferungen der Ethanfraktion aus dem Gasverarbeitungswerk Amur

PRESSEMITTEILUNG

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Valery Golubev, und der Vorstandsvorsitzende der PAO SIBUR Holding, Dmitry Konov, unterzeichneten heute in Sotschi im Rahmen des Russischen Investitionsforums einen Vorvertrag über Lieferungen der Ethanfraktion.

Im Rahmen des Russischen Investitionsforums in Sotschi unterzeichneten der Vorstandsvorsitzende der PAO SIBUR Holding, Dmitry Konov, und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Valery Golubev, einen Vorvertrag über Lieferungen der Ethanfraktion
Im Rahmen des Russischen Investitionsforums in Sotschi unterzeichneten der Vorstandsvorsitzende der PAO SIBUR Holding, Dmitry Konov, und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Valery Golubev, einen Vorvertrag über Lieferungen der Ethanfraktion

Dmitry Konov und Valery Golubev bei der Unterzeichnung

Dieses Dokument enthält Grundkonditionen künftiger Lieferungen von Produkten aus dem Gasverarbeitungswerk Amur von Gazprom an den von SIBUR avisierten Gaschemiekomplex Amur. Die garantierten Liefermengen der Ethanfraktion werden unter anderem rund zwei Millionen Tonnen jährlich betragen. Der Preis wird nach der von den Parteien vereinbarten Formel ermittelt.

Hintergrundinformation

Das Gasverarbeitungswerk Amur von Gazprom wird zum größten in Russland und zu einem der weltweit größten Betriebe für Erdgasaufbereitung. Seine Sollleistung wird 42 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich betragen. Der Betrieb wird aus sechs technologischen Fertigungsstrecken mit einer Leistung von je sieben Milliarden Kubikmetern Gas jährlich bestehen. Die Inbetriebnahme der beiden ersten Fertigungsstrecken ist für 2021 geplant. Die weiteren Fertigungsstrecken werden kontinuierlich bis Ende 2024 in Betrieb genommen. Somit soll der Betrieb 2025 seine volle Sollleistung erreichen. Zu Marktprodukten des Gasverarbeitungswerkes Amur werden neben Erdgas Ethan, Propan, Butan, Pentan-Hexan-Fraktion und Helium gehören.

SIBUR plant seinerseits, den Gaschemiekomplex Amur zu errichten, der mit dem Gasverarbeitungswerk technologisch verbunden sein wird. Dort werden Ethan verarbeitet, Monomere gewonnen und ferner Polyethylen der auf dem russischen und internationalen Markt gefragten Marken hergestellt. Seine Kapazität wird ca. 1,5 Millionen Tonnen jährlich betragen.

 

Weitere Artikel zum Thema