In Wien eröffnete die Ausstellung von Meisterwerken der europäischen Kunst aus Russland und Österreich

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand im Kunsthistorischen Museum Wien die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Die Eremitage zu Gast“ statt. Dieses Projekt wird anlässlich des 50-jährigen Jubiläums russischer Gaslieferungen nach Österreich umgesetzt.

An der Zeremonie nahmen der Präsident der Russischen Föderation, Vladimir Putin, der Bundespräsident der Republik Österreich, Alexander Van der Bellen, der Bundeskanzler der Republik Österreich, Sebastian Kurz, der Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Alexey Miller, der Vorstandsvorsitzende der OMV AG, Rainer Seele, der Generaldirektor der Eremitage, Mikhail Piotrovsky, und die Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums Wien, Sabine Haag, teil.

In der Ausstellung sind berühmte Gemälde aus den Sammlungen der beiden weltbekannten Museen – der Petersburger Eremitage und des Kunsthistorischen Museums Wien – zu sehen. Sie präsentieren je 14 Werke von Rembrandt, van Dyck, Tintoretto, Botticelli und anderen hervorragenden Meistern, deren Gemälde einander gegenübergestellt werden. Jedes Bildpaar stammt von einem Maler oder ist durch ähnliche Sujets und einen ähnlichen Aufbau verbunden. Die Ausstellung findet mit Unterstützung der PAO Gazprom und der OMV AG im Rahmen des Projekts „Reichshauptstädte: Sankt Petersburg – Wien“ statt.

Im Kunsthistorischen Museum Wien fand die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Die Eremitage zu Gast“ statt
Im Kunsthistorischen Museum Wien fand die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Die Eremitage zu Gast“ statt

Vladimir Putin. Foto: RIA Novosti

Im Herbst 2018 kommt diese exklusive Ausstellung nach Russland in die Eremitage, wo sie bis Mitte Januar 2019 zu sehen sein wird.

Hintergrundinformation

Die OMV AG ist Hauptpartner von Gazprom in Österreich. Die Konzerne arbeiten in den Bereichen Gasförderung, –transport und –lieferung zusammen.

Seit 2016 setzen Gazprom und OMV das gemeinsame Kulturprojekt „Reichshauptstädte: Sankt Petersburg – Wien“ um, das russische und österreichische Kunst und Geschichte umfasst. Unter anderem fand 2017 im Rahmen dieses Projekts eine Bühnen-Galashow in der Sankt Petersburger Schostakowitsch-Philharmonie statt. Alle Geldmittel vom Verkauf der Eintrittskarten wurden einer gemeinnützigen Stiftung übergeben, um Kindern mit schweren Erkrankungen zu helfen. In Wien wurden im Kunsthistorischen Museum mit Unterstützung beider Konzerne drei Werke von Peter Paul Rubens aus der Sammlung der Petersburger Eremitage ausgestellt. Der Weihnachtsball „Energy for Life“, zu dem über 1.000 Kinder aus sozial schwachen Familien eingeladen waren, fand in der Wiener Hofburg statt. In Petersburg fand im Taurischen Palais ein Neujahrsball für Wohltätigkeitszwecke statt.

 

Weitere Artikel zum Thema