Arbeitsschiff Pioneering Spirit nimmt die Verlegung der TurkStream wieder auf

PRESSEMITTEILUNG

Heute hat das Arbeitsschiff Pioneering Spirit die Verlegung des zweiten Strangs der Offshore-Pipeline TurkStream wiederaufgenommen und bewegt sich in Richtung der Siedlung Kiyiköy in der Türkei. Nachdem das Rohrlegeschiff Pioneering Spirit am 20. Juni ins Schwarze Meer eingelaufen ist, hat es die Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen, einschließlich Auslegung des Stingers und Prüfung der Ausrüstung für die Rohrlegung. Vom Boden des Schwarzen Meeres wurde an der Grenze der Ausschließlichen Wirtschaftszonen (AWZ) Russlands und der Türkei in 2.170 Metern Tiefe der Rohrkopf des zweiten Strangs gehoben. Dieser 224 Kilometer lange Abschnitt der Gaspipeline bis zur AWZ-Grenze wurde 2017 verlegt.

Arbeitsschiff Pioneering Spirit nimmt die Verlegung der TurkStream wieder auf
Arbeitsschiff Pioneering Spirit nimmt die Verlegung der TurkStream wieder auf

Arbeitsschiff Pioneering Spirit

Im April 2018 wurde die Verlegung des ersten Strangs des Offshore-Abschnitts der Gaspipeline TurkStream abgeschlossen. Insgesamt wurden für beide Stränge bislang 1.161 Kilometer Rohre verlegt, was 62 Prozent der Gesamtlänge dieser Gaspipeline ausmacht.

Hintergrundinformation

TurkStream ist das Projekt einer Exportpipeline aus Russland in die Türkei durch das Schwarze Meer und ferner bis an die Grenze der Türkei zu deren Nachbarländern. Der erste Strang der Gaspipeline ist für den türkischen Markt und der zweite Strang für die Gasversorgung der Länder Süd- und Südosteuropas bestimmt. Die Kapazität der beiden Stränge beträgt jeweils 15,75 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich. Mit dem Bau des Offshore-Abschnitts der Gaspipeline befasst sich die South Stream Transport B.V. (100-prozentige Tochtergesellschaft der PAO Gazprom).

 

Weitere Artikel zum Thema